• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Kiwi Cook

Simple Recipes & Baking Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Kiwi Cook

Simple Recipes & Baking Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Weizengras selber anbauen: So gelingt der Anbau zu Hause!

Weizengras selber anbauen: So gelingt der Anbau zu Hause!

August 6, 2025 by CarolinHausgartenarbeit

Weizengras selber anbauen – klingt kompliziert? Keine Sorge, das ist es absolut nicht! Stell dir vor, du könntest jeden Morgen mit einem frischen, selbstgezogenen Weizengrassaft in den Tag starten, voller Energie und Vitalität. Klingt verlockend, oder?

Schon seit Jahrtausenden wird Weizengras in verschiedenen Kulturen für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Im alten Ägypten galt es als heilig, und auch in der traditionellen chinesischen Medizin findet es Anwendung. Aber du musst kein Pharao oder TCM-Experte sein, um von diesem Superfood zu profitieren.

Heutzutage ist Weizengras ein beliebter Bestandteil von Smoothies und Säften, bekannt für seinen hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Aber warum teuer im Laden kaufen, wenn du es ganz einfach und kostengünstig Weizengras selber anbauen kannst? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen DIY-Tricks und Hacks dein eigenes kleines Weizengras-Paradies zu Hause erschaffen kannst. Egal, ob du einen großen Garten oder nur einen kleinen Balkon hast, ich habe die passenden Tipps für dich. Lass uns gemeinsam loslegen und die Kraft des Weizengrases entdecken!

Weizengras selber anbauen: Dein grüner Power-Kick für Zuhause

Hey Leute! Habt ihr auch schon mal von Weizengras gehört und euch gefragt, wie man das eigentlich selber anbauen kann? Ich war auch total neugierig und habe mich mal rangesetzt, um es auszuprobieren. Und was soll ich sagen? Es ist einfacher als gedacht! Weizengras ist ja bekannt für seine vielen positiven Eigenschaften – es soll voller Vitamine, Mineralien und Antioxidantien sein. Und das Beste: Man kann es ganz einfach zu Hause ziehen und sich jeden Tag einen frischen, grünen Smoothie mixen. In diesem Artikel zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr euer eigenes Weizengras anbauen könnt. Los geht’s!

Was du brauchst: Die Zutaten für deinen Weizengras-Garten

Bevor wir loslegen, brauchen wir natürlich erstmal die richtigen Materialien. Keine Sorge, das meiste davon habt ihr wahrscheinlich schon zu Hause oder könnt es günstig besorgen.

* Weizensaatgut: Das A und O! Achtet darauf, dass es sich um unbehandeltes Weizensaatgut handelt, speziell für den Anbau von Weizengras. Ihr findet es in Bioläden, Reformhäusern oder online. Ich habe mit dem Saatgut aus dem Bioladen super Erfahrungen gemacht.
* Behälter: Ihr könnt fast alles verwenden, was flach und wasserdicht ist. Ich nehme gerne flache Pflanzschalen aus Plastik oder alte Auflaufformen. Auch Anzuchtschalen sind super geeignet. Wichtig ist, dass der Behälter Löcher im Boden hat, damit das Wasser ablaufen kann. Wenn ihr keine Löcher habt, müsst ihr besonders vorsichtig gießen, damit sich keine Staunässe bildet.
* Anzuchterde oder Kokosfaser: Weizengras braucht nicht viel Nährstoffe, daher reicht Anzuchterde oder Kokosfaser vollkommen aus. Kokosfaser hat den Vorteil, dass sie sehr gut Wasser speichert und das Weizengras gleichmäßig feucht hält.
* Sprühflasche: Zum Befeuchten der Samen und des Weizengrases.
* Dunkler Ort: Für die Keimung der Samen. Ein Schrank, eine Schublade oder ein abgedeckter Karton sind ideal.
* Heller Ort: Sobald das Weizengras gekeimt ist, braucht es Licht zum Wachsen. Ein Fensterbrett ist perfekt.
* Scharfe Schere oder Messer: Zum Ernten des Weizengrases.
* Optional: Ein Sieb zum Spülen der Samen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der Anbau

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie ihr euer eigenes Weizengras anbauen könnt.

1. Samen vorbereiten:
* Zuerst spülen wir das Weizensaatgut gründlich unter fließendem Wasser ab. Das entfernt Staub und Schmutz.
* Dann weichen wir die Samen für 8-12 Stunden in Wasser ein. Das regt die Keimung an. Ich nehme dafür eine Schüssel und fülle sie mit reichlich Wasser. Die Samen sollten komplett bedeckt sein.
* Nach dem Einweichen gießen wir das Wasser ab und spülen die Samen noch einmal gründlich ab.

2. Behälter vorbereiten:
* Füllt euren Behälter mit einer Schicht Anzuchterde oder Kokosfaser. Die Schicht sollte etwa 2-3 cm dick sein.
* Befeuchtet die Erde oder Kokosfaser gut mit der Sprühflasche. Sie sollte feucht, aber nicht nass sein.

3. Samen aussäen:
* Verteilt die eingeweichten Weizensamen gleichmäßig auf der feuchten Erde oder Kokosfaser. Die Samen sollten dicht an dicht liegen, aber nicht übereinander.
* Drückt die Samen leicht an, damit sie guten Kontakt zur Erde haben.
* Befeuchtet die Samen noch einmal vorsichtig mit der Sprühflasche.

4. Keimung:
* Stellt den Behälter an einen dunklen Ort. Das ist wichtig, damit die Samen keimen können.
* Bedeckt den Behälter mit einem Deckel, einer Folie oder einem feuchten Tuch. Das sorgt für eine hohe Luftfeuchtigkeit.
* Besprüht die Samen täglich mit Wasser, damit sie nicht austrocknen.
* Nach 2-3 Tagen sollten die Samen keimen. Ihr werdet kleine, weiße Wurzeln sehen.

5. Wachstumsphase:
* Sobald die Samen gekeimt sind, stellt ihr den Behälter an einen hellen Ort, z.B. auf ein Fensterbrett.
* Entfernt den Deckel oder die Folie.
* Besprüht das Weizengras weiterhin täglich mit Wasser. Achtet darauf, dass die Erde oder Kokosfaser immer feucht ist.
* Nach etwa 7-10 Tagen ist das Weizengras erntereif. Es sollte etwa 10-15 cm hoch sein.

Erntezeit: Dein Weizengras ist bereit!

Juhu, es ist soweit! Dein Weizengras ist gewachsen und bereit für die Ernte.

1. Ernten:
* Schneidet das Weizengras mit einer scharfen Schere oder einem Messer kurz über der Erde ab.
* Erntet nur so viel Weizengras, wie ihr gerade benötigt.

2. Verwendung:
* Spült das geerntete Weizengras gründlich unter fließendem Wasser ab.
* Ihr könnt das Weizengras direkt in eure Smoothies, Säfte oder Salate geben.
* Oder ihr presst es mit einem Entsafter zu Weizengrassaft.

3. Nach der Ernte:
* Nach der Ernte wächst das Weizengras nicht mehr nach. Ihr könnt die Erde oder Kokosfaser kompostieren.
* Für eine neue Ernte müsst ihr den gesamten Prozess von vorne beginnen.

Häufige Probleme und Lösungen: Tipps für einen erfolgreichen Anbau

Manchmal läuft nicht alles glatt. Hier sind ein paar häufige Probleme und wie ihr sie lösen könnt:

* Schimmel: Wenn das Weizengras schimmelt, ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch oder die Belüftung zu schlecht. Entfernt den Schimmel vorsichtig und sorgt für eine bessere Belüftung. Besprüht das Weizengras weniger oft mit Wasser.
* Austrocknung: Wenn das Weizengras austrocknet, ist die Erde oder Kokosfaser zu trocken. Besprüht das Weizengras öfter mit Wasser.
* Langsames Wachstum: Wenn das Weizengras langsam wächst, bekommt es möglicherweise nicht genug Licht. Stellt den Behälter an einen helleren Ort.
* Ungeziefer: Weizengras ist relativ resistent gegen Ungeziefer. Sollten sich trotzdem Schädlinge zeigen, könnt ihr sie mit einem natürlichen Insektizid bekämpfen.

Extra-Tipps für Weizengras-Profis

* Mehrere Behälter: Um kontinuierlich Weizengras ernten zu können, könnt ihr mehrere Behälter gleichzeitig bepflanzen und zeitversetzt aussäen. So habt ihr immer frisches Weizengras zur Verfügung.
* Verschiedene Sorten: Es gibt verschiedene Weizensorten, die sich für den Anbau von Weizengras eignen. Probiert verschiedene Sorten aus und findet heraus, welche euch am besten schmeckt.
* Weizengras einfrieren: Wenn ihr zu viel Weizengras geerntet habt, könnt ihr es einfrieren. Spült das Weizengras gründlich ab, hackt es klein und friert es in kleinen Portionen ein.
* Weizengras-Pulver: Ihr könnt das Weizengras auch trocknen und zu Pulver verarbeiten. Das Pulver könnt ihr dann in Smoothies, Säfte oder Müslis mischen.

Weizengras-Rezepte: So schmeckt dein grüner Power-Drink

Jetzt, wo ihr euer eigenes Weizengras anbaut, braucht ihr natürlich auch ein paar leckere Rezepte! Hier sind meine Lieblingsrezepte:

* Grüner Smoothie: Mixe eine Handvoll Weizengras mit einer Banane, einer halben Avocado, etwas Spinat, Wasser und einem Spritzer Zitronensaft.
* Weizengrassaft: Presse das Weizengras

Weizengras selber anbauen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, von der Auswahl des richtigen Saatguts bis hin zur täglichen Pflege, ist es an der Zeit, die Früchte unserer Arbeit zu ernten – im wahrsten Sinne des Wortes! Der Eigenanbau von Weizengras ist nicht nur eine lohnende Erfahrung, die Ihnen die Kontrolle über die Qualität und Frische Ihres Weizengrases gibt, sondern auch eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zum Kauf im Laden.

Warum sollten Sie es also unbedingt ausprobieren? Ganz einfach: Frischeres, nährstoffreicheres Weizengras, das Sie jederzeit zur Hand haben. Stellen Sie sich vor, Sie können jeden Morgen einen frisch gepressten Weizengrassaft genießen, der voller Vitamine, Mineralien und Antioxidantien steckt. Und das alles, ohne das Haus verlassen zu müssen!

Aber das ist noch nicht alles. Der Eigenanbau von Weizengras ist auch ein wunderbares Projekt für die ganze Familie. Kinder können lernen, wie Pflanzen wachsen und gedeihen, und die Verantwortung für die Pflege übernehmen. Es ist eine lehrreiche und unterhaltsame Aktivität, die gleichzeitig gesundheitsfördernd ist.

Variationen und Anregungen:

* Verschiedene Anbaumethoden: Experimentieren Sie mit verschiedenen Anbaumethoden, wie z.B. dem Anbau in Erde, Hydrokultur oder sogar in speziellen Weizengras-Anzuchtsets. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, und es ist spannend herauszufinden, welche für Sie am besten funktioniert.
* Aromatisierung: Verleihen Sie Ihrem Weizengrassaft eine besondere Note, indem Sie ihn mit anderen Zutaten kombinieren. Fügen Sie beispielsweise ein Stück Ingwer, eine Scheibe Zitrone oder ein paar Blätter Minze hinzu, um den Geschmack zu verbessern und die gesundheitlichen Vorteile zu erhöhen.
* Weizengras-Pulver: Wenn Sie nicht die Zeit oder die Möglichkeit haben, frisches Weizengras zu entsaften, können Sie es auch trocknen und zu Pulver verarbeiten. Weizengras-Pulver ist eine praktische Möglichkeit, die gesundheitlichen Vorteile von Weizengras in Ihren Alltag zu integrieren. Sie können es in Smoothies, Säfte oder sogar in Backwaren mischen.
* Weizengras für Tiere: Auch Ihre Haustiere können von den gesundheitlichen Vorteilen von Weizengras profitieren. Katzen und Hunde lieben es, an Weizengras zu knabbern, und es kann ihnen helfen, ihre Verdauung zu regulieren und ihre Gesundheit zu verbessern.

Wir sind davon überzeugt, dass der Eigenanbau von Weizengras eine Bereicherung für Ihr Leben sein kann. Es ist ein einfacher, kostengünstiger und gesunder Weg, um Ihre Ernährung zu verbessern und Ihr Wohlbefinden zu steigern.

Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und bauen Sie Ihr eigenes Weizengras an! Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen. Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und kreativen Ideen mit uns in den Kommentaren. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Weizengras-Enthusiasten aufbauen! Und vergessen Sie nicht: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Geduld, der Sorgfalt und der Freude am Gärtnern. Viel Erfolg beim Weizengras selber anbauen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Weizengras-Anbau

Was ist der beste Zeitpunkt, um Weizengras anzubauen?

Weizengras kann das ganze Jahr über angebaut werden, da es in Innenräumen gedeiht. Allerdings ist es ratsam, die Anbaubedingungen (Temperatur, Licht) entsprechend der Jahreszeit anzupassen. Im Winter kann beispielsweise eine zusätzliche Lichtquelle erforderlich sein.

Wie lange dauert es, bis Weizengras erntereif ist?

In der Regel dauert es etwa 7 bis 12 Tage, bis das Weizengras erntereif ist. Die genaue Zeit hängt von den Anbaubedingungen (Temperatur, Licht, Feuchtigkeit) und der Qualität des Saatguts ab. Das Weizengras ist erntereif, wenn es eine Höhe von etwa 15-20 cm erreicht hat und saftig grün ist.

Wie oft kann ich Weizengras von einer Anpflanzung ernten?

In der Regel kann Weizengras nur einmal von einer Anpflanzung geerntet werden. Nach der Ernte wächst es nicht mehr nach. Es ist daher ratsam, regelmäßig neues Weizengras anzusäen, um eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten.

Welche Art von Erde ist am besten für den Weizengras-Anbau geeignet?

Für den Weizengras-Anbau ist eine gut durchlässige, nährstoffreiche Erde ideal. Sie können spezielle Anzuchterde verwenden oder eine Mischung aus Blumenerde, Kompost und Sand herstellen. Achten Sie darauf, dass die Erde nicht zu sauer ist.

Wie viel Wasser benötigt Weizengras?

Weizengras benötigt eine gleichmäßige Feuchtigkeit, aber keine Staunässe. Gießen Sie das Weizengras regelmäßig, aber nicht zu viel. Die Erde sollte immer leicht feucht sein. Vermeiden Sie es, das Weizengras direkt zu gießen, sondern besprühen Sie es lieber mit einer Sprühflasche.

Welche Lichtverhältnisse sind für den Weizengras-Anbau optimal?

Weizengras benötigt viel Licht, aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Ein heller Standort am Fenster ist ideal. Wenn Sie keinen ausreichend hellen Standort haben, können Sie auch eine künstliche Lichtquelle verwenden, wie z.B. eine Pflanzenlampe.

Kann ich Weizengras auch ohne Erde anbauen?

Ja, Weizengras kann auch ohne Erde angebaut werden, z.B. in Hydrokultur oder auf einem feuchten Tuch. Diese Methoden sind besonders hygienisch und einfach zu handhaben.

Wie lagere ich geerntetes Weizengras am besten?

Geerntetes Weizengras sollte sofort verarbeitet oder im Kühlschrank gelagert werden. Wickeln Sie das Weizengras in ein feuchtes Tuch oder legen Sie es in einen luftdichten Behälter. Im Kühlschrank hält sich Weizengras etwa 3-5 Tage.

Kann ich Weizengras auch einfrieren?

Ja, Weizengras kann auch eingefroren werden. Am besten frieren Sie das Weizengras in kleinen Portionen ein, z.B. in Eiswürfelbehältern. So können Sie es bei Bedarf leicht entnehmen und verwenden.

Welche gesundheitlichen Vorteile hat Weizengras?

Weizengras ist reich an Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und Chlorophyll. Es soll entgiftend wirken, das Immunsystem stärken, die Verdauung fördern und den Körper mit Energie versorgen.

Gibt es Nebenwirkungen beim Verzehr von Weizengras?

In seltenen Fällen kann der Verzehr von Weizengras zu leichten Nebenwirkungen wie Übelkeit, Kopfschmerzen oder Durchfall führen. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel vorübergehend und verschwinden von selbst. Beginnen Sie am besten mit einer kleinen Menge Weizengras und steigern Sie die Dosis langsam.

Wo kann ich Weizengras-Saatgut kaufen?

Weizengras-Saatgut ist in vielen Gartencentern, Bioläden und Online-Shops erhältlich. Achten Sie darauf, hochwertiges Saatgut von einem vertrauenswürdigen Anbieter zu kaufen.

Wie erkenne ich, ob mein Weizengras schimmelt?

Schimmel auf Weizengras erkennen Sie an einem flaumigen, weißen oder grünen Belag. Wenn Sie Schimmel entdecken, sollten Sie das Weizengras entsorgen und die Anbaubedingungen überprüfen. Achten Sie auf eine gute Belüftung und vermeiden Sie Staunässe.

Kann ich Weizengras auch für Smoothies verwenden?

Ja, Weizengras eignet sich hervorragend für Smoothies. Fügen Sie einfach eine Handvoll Weizengras zu Ihrem Lieblingssmoothie hinzu, um ihn mit zusätzlichen Nährstoffen anzureichern.

Wie kann ich den bitteren Geschmack von Weizengras mildern?

Der bittere Geschmack von Weizengras kann durch die Kombination mit anderen Zutaten gemildert werden. Fügen Sie beispielsweise süße Früchte wie Äpfel, Bananen oder Beeren hinzu. Auch Ingwer, Zitrone oder Minze können den Geschmack verbessern.

« Previous Post
Sauberes Zuhause: Einfache Gewohnheiten für ein ordentliches Heim
Next Post »
Gurken anbauen mit Bewässerungssystem: So gelingt die reiche Ernte!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Süßkartoffeln anbauen für Anfänger: Der ultimative Guide

Hausgartenarbeit

Malabar Spinat Garten anlegen: So gelingt der Anbau!

Hausgartenarbeit

Rosa Radieschen anbauen: So gelingt die Ernte im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Zwiebellauch im Plastikbecher anpflanzen: So gelingt die Anzucht!

Schnelle Reinigungstipps für Zuhause: So geht’s einfach & effektiv

Schnelle Reinigung Hacks: So putzt du dein Zuhause im Handumdrehen

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design