• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Kiwi Cook

Simple Recipes & Baking Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Kiwi Cook

Simple Recipes & Baking Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Ohrwürmer natürlich bekämpfen: Effektive Hausmittel & Tipps

Ohrwürmer natürlich bekämpfen: Effektive Hausmittel & Tipps

September 10, 2025 by CarolinHausgartenarbeit

Ohrwürmer natürlich bekämpfen – klingt das nicht wie Musik in Ihren Ohren? Ich weiß, der Gedanke an diese kleinen Krabbeltiere im Garten kann einem schon die Freude am Gärtnern verderben. Aber keine Sorge, ich habe da ein paar Tricks auf Lager, mit denen wir die ungebetenen Gäste auf sanfte Art und Weise loswerden können!

Schon seit Jahrhunderten versuchen Gärtner, ihre Pflanzen vor Schädlingen zu schützen. Früher, bevor es chemische Keulen gab, waren natürliche Methoden die einzige Möglichkeit. Und rate mal was? Viele dieser alten Hausmittel funktionieren auch heute noch hervorragend! Das Wissen um diese traditionellen Methoden ist ein wahrer Schatz, den wir uns bewahren sollten.

Warum ist es so wichtig, Ohrwürmer auf natürliche Weise zu bekämpfen? Ganz einfach: Chemische Mittel schaden nicht nur den Ohrwürmern, sondern auch Nützlingen wie Bienen und Marienkäfern. Außerdem können sie ins Grundwasser gelangen und unsere Umwelt belasten. Mit meinen DIY-Tricks und Hacks zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren Garten schützen können, ohne die Umwelt zu schädigen. Wir wollen doch schließlich einen blühenden, gesunden Garten, in dem sich alle wohlfühlen – auch die Nützlinge! Also, lasst uns gemeinsam Ohrwürmer natürlich bekämpfen und unseren Garten in ein kleines Paradies verwandeln!

Ohrwürmer natürlich bekämpfen: Mein DIY-Guide für ein insektenfreies Zuhause

Ohrwürmer! Diese kleinen, zangenbewehrten Krabbeltiere können ganz schön lästig werden, besonders wenn sie sich in deinem Garten oder sogar im Haus breitmachen. Aber keine Panik! Bevor du zu chemischen Keulen greifst, zeige ich dir, wie du Ohrwürmer auf natürliche Weise bekämpfen kannst. Ich habe verschiedene Methoden ausprobiert und teile hier meine besten Tipps und Tricks mit dir. Los geht’s!

Was sind Ohrwürmer überhaupt und warum sind sie da?

Bevor wir uns ins Getümmel stürzen, lass uns kurz klären, was Ohrwürmer eigentlich sind. Sie gehören zur Ordnung der Dermaptera und sind nicht, wie der Name vermuten lässt, an deinen Ohren interessiert. Sie ernähren sich von Pflanzen, Insekten und organischem Material. Ein paar Ohrwürmer im Garten sind sogar nützlich, da sie Blattläuse und andere Schädlinge fressen. Aber wenn sie überhandnehmen, können sie auch deine Pflanzen beschädigen.

Warum sind sie da? Ohrwürmer lieben feuchte, dunkle Orte. Laub, Komposthaufen, Mulch und feuchte Ritzen im Haus sind ideale Verstecke für sie.

Vorbeugende Maßnahmen: Das A und O

Bevor du Ohrwürmer bekämpfst, ist es wichtig, ihnen den Lebensraum zu entziehen. Vorbeugung ist schließlich besser als Nachsorge!

  • Garten aufräumen: Entferne Laub, abgestorbene Pflanzenreste und andere organische Materialien, in denen sich Ohrwürmer verstecken können.
  • Mulch reduzieren: Verwende Mulch sparsam und lasse ihn nicht direkt an den Stängeln deiner Pflanzen liegen.
  • Feuchtigkeit reduzieren: Sorge für eine gute Drainage im Garten und vermeide stehendes Wasser.
  • Risse und Spalten abdichten: Dichte Risse und Spalten in deinem Haus ab, um zu verhindern, dass Ohrwürmer eindringen.
  • Pflanzen schützen: Schütze empfindliche Pflanzen mit Netzen oder Manschetten.

Ohrwürmer fangen: Meine bewährten Fallen

Wenn die Vorbeugung nicht ausreicht, kannst du Ohrwürmer mit Fallen fangen. Hier sind ein paar meiner Lieblingsmethoden:

1. Die Zeitungspapier-Falle

Diese Falle ist super einfach und kostengünstig.

  1. Materialien: Zeitungspapier, Gummiband oder Schnur.
  2. Vorbereitung: Rolle mehrere Blätter Zeitungspapier locker zusammen und fixiere sie mit einem Gummiband oder einer Schnur.
  3. Platzierung: Lege die gerollte Zeitung abends in der Nähe von Pflanzen oder an Orten aus, an denen du Ohrwürmer vermutest.
  4. Kontrolle: Am nächsten Morgen sammle die Zeitung ein und entsorge sie mit den darin gefangenen Ohrwürmern. Du kannst die Ohrwürmer auch in einem Eimer mit Seifenwasser ertränken.
  5. Wiederholung: Wiederhole diesen Vorgang mehrere Tage hintereinander, um die Ohrwurm-Population zu reduzieren.

2. Die Öl-Falle

Diese Falle ist besonders effektiv, um Ohrwürmer anzulocken und zu ertränken.

  1. Materialien: Flache Schale oder Dose, Pflanzenöl (z.B. Olivenöl oder Sonnenblumenöl), Sojasauce (optional).
  2. Vorbereitung: Fülle die Schale oder Dose mit einer dünnen Schicht Öl. Du kannst ein paar Tropfen Sojasauce hinzufügen, um die Ohrwürmer noch besser anzulocken.
  3. Platzierung: Stelle die Falle abends in der Nähe von Pflanzen oder an Orten aus, an denen du Ohrwürmer vermutest.
  4. Kontrolle: Am nächsten Morgen wirst du feststellen, dass viele Ohrwürmer in der Falle ertrunken sind. Entsorge die Falle und fülle sie bei Bedarf wieder auf.
  5. Wiederholung: Wiederhole diesen Vorgang regelmäßig, um die Ohrwurm-Population zu kontrollieren.

3. Die Kartoffel-Falle

Diese Falle ist eine weitere einfache und natürliche Methode, um Ohrwürmer anzulocken.

  1. Materialien: Rohe Kartoffel.
  2. Vorbereitung: Steche mit einem Messer oder einer Gabel mehrere Löcher in die Kartoffel.
  3. Platzierung: Lege die Kartoffel abends in der Nähe von Pflanzen oder an Orten aus, an denen du Ohrwürmer vermutest.
  4. Kontrolle: Am nächsten Morgen sammle die Kartoffel ein und entsorge sie mit den darin gefangenen Ohrwürmern.
  5. Wiederholung: Wiederhole diesen Vorgang mehrere Tage hintereinander, um die Ohrwurm-Population zu reduzieren.

Natürliche Sprays und Lösungen

Neben Fallen gibt es auch natürliche Sprays und Lösungen, die du verwenden kannst, um Ohrwürmer abzuwehren oder zu töten.

1. Neemöl-Spray

Neemöl ist ein natürliches Insektizid, das aus den Samen des Neembaums gewonnen wird. Es ist wirksam gegen viele Schädlinge, einschließlich Ohrwürmer.

  1. Materialien: Neemöl, Wasser, Sprühflasche.
  2. Vorbereitung: Mische Neemöl mit Wasser gemäß den Anweisungen auf der Verpackung.
  3. Anwendung: Fülle die Mischung in eine Sprühflasche und besprühe die Pflanzen, die von Ohrwürmern befallen sind. Achte darauf, auch die Unterseiten der Blätter zu besprühen.
  4. Wiederholung: Wiederhole die Anwendung alle paar Tage oder nach Bedarf.

2. Knoblauch-Spray

Knoblauch hat einen starken Geruch, der Ohrwürmer abwehren kann.

  1. Materialien: Knoblauchzehen, Wasser, Sprühflasche.
  2. Vorbereitung: Zerdrücke mehrere Knoblauchzehen und lasse sie über Nacht in Wasser ziehen.
  3. Anwendung: Seihe die Knoblauchlösung ab und fülle sie in eine Sprühflasche. Besprühe die Pflanzen, die von Ohrwürmern befallen sind.
  4. Wiederholung: Wiederhole die Anwendung alle paar Tage oder nach Bedarf.

3. Seifenwasser-Lösung

Seifenwasser kann Ohrwürmer austrocknen und töten.

  1. Materialien: Milde Seife (z.B. Kernseife oder Spülmittel), Wasser, Sprühflasche.
  2. Vorbereitung: Mische ein paar Tropfen Seife mit Wasser in einer Sprühflasche.
  3. Anwendung: Besprühe die Ohrwürmer direkt mit der Seifenwasser-Lösung.
  4. Achtung: Verwende nicht zu viel Seife, da dies die Pflanzen schädigen kann.

Nützlinge fördern: Deine natürlichen Verbündeten

Anstatt nur Ohrwürmer zu bekämpfen, kannst du auch Nützlinge fördern, die sich von Ohrwürmern ernähren. Dazu gehören:

  • Vögel: Locke Vögel in deinen Garten, indem du ihnen Futter und Nistplätze anbietest.
  • Igel: Igel sind ausgezeichnete Schädlingsbekämpfer. Schaffe ihnen einen Unterschlupf in deinem Garten.
  • Laufkäfer: Laufkäfer fressen Ohrwürmer und andere Schädlinge. Sorge für eine natürliche Umgebung mit Laub und Steinen, in denen sie sich verstecken können.

Ohrwürmer im Haus: Was tun?

Wenn sich Ohrwürmer ins Haus verirrt haben, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Staubsaugen: Sauge die Ohrwürmer auf, die du siehst.
  • Klebefallen: Lege Klebefallen an Orten aus, an denen du Ohrwürmer vermutest.
  • Abdichten: Dichte Risse und Spalten ab, um zu verhindern, dass weitere Ohrwürmer eind

    Ohrwürmer natürlich bekämpfen

    Fazit

    Die Bekämpfung von Ohrwürmern im Garten kann eine frustrierende Angelegenheit sein, aber mit diesem einfachen DIY-Trick müssen Sie nicht länger zu chemischen Mitteln greifen. Die selbstgemachte Falle ist nicht nur kostengünstig und umweltfreundlich, sondern auch äußerst effektiv, um die Population dieser kleinen Krabbeltiere auf natürliche Weise zu reduzieren.

    Warum dieser DIY-Trick ein Muss ist:

    * Umweltfreundlich: Im Gegensatz zu chemischen Insektiziden schadet diese Methode weder Ihren Pflanzen noch nützlichen Insekten oder Haustieren.
    * Kostengünstig: Die benötigten Materialien sind in der Regel bereits im Haushalt vorhanden oder für wenig Geld erhältlich.
    * Effektiv: Die Falle lockt Ohrwürmer an und hält sie fest, wodurch ihre Anzahl im Garten deutlich reduziert wird.
    * Einfach: Die Herstellung und Anwendung der Falle ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten.
    * Nachhaltig: Sie können die Falle immer wieder verwenden und so langfristig gegen Ohrwürmer vorgehen.

    Variationen und Vorschläge:

    * Bierfalle: Anstelle von Öl können Sie auch Bier verwenden, um die Ohrwürmer anzulocken. Der süße Geruch des Bieres wirkt besonders anziehend. Achten Sie darauf, ein Bier mit niedrigem Alkoholgehalt zu verwenden.
    * Honigfalle: Eine weitere Alternative ist Honig. Vermischen Sie etwas Honig mit Wasser und geben Sie die Mischung in die Falle.
    * Standortwahl: Platzieren Sie die Fallen an verschiedenen Stellen im Garten, insbesondere dort, wo Sie Ohrwürmer vermuten oder Schäden festgestellt haben.
    * Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie die Fallen regelmäßig und leeren Sie sie bei Bedarf. Füllen Sie die Falle auch wieder auf, wenn die Flüssigkeit verdunstet ist.
    * Kombination mit anderen Maßnahmen: Für eine noch effektivere Bekämpfung können Sie die Falle mit anderen natürlichen Methoden kombinieren, wie z.B. dem Entfernen von Versteckmöglichkeiten oder dem Ausbringen von Nützlingen.

    Wir sind davon überzeugt, dass dieser DIY-Trick Ihnen helfen wird, Ihre Pflanzen vor Ohrwürmern zu schützen und Ihren Garten in ein blühendes Paradies zu verwandeln. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von der Wirksamkeit dieser einfachen Methode.

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

    Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen mit diesem DIY-Trick. Teilen Sie uns Ihre Ergebnisse, Variationen und Tipps in den Kommentaren mit. Gemeinsam können wir noch mehr Menschen dabei helfen, ihre Gärten auf natürliche Weise vor Ohrwürmern zu schützen. Die natürliche Bekämpfung von Ohrwürmern ist nicht nur gut für Ihren Garten, sondern auch für die Umwelt.

    FAQ – Häufig gestellte Fragen

    Was sind Ohrwürmer und warum sind sie schädlich für meinen Garten?

    Ohrwürmer (Dermaptera) sind kleine, längliche Insekten, die sich hauptsächlich von Pflanzenmaterial, aber auch von Insekten und Aas ernähren. Obwohl sie auch nützliche Insekten wie Blattläuse fressen können, sind sie vor allem für ihre Schäden an Zier- und Nutzpflanzen bekannt. Sie fressen an Blättern, Blüten, Früchten und Gemüsepflanzen, wodurch diese unansehnlich werden oder sogar absterben können. Besonders junge Triebe und weiche Pflanzenteile sind gefährdet. Darüber hinaus können Ohrwürmer auch in Häuser eindringen und dort Unbehagen verursachen.

    Wie erkenne ich einen Ohrwurmbefall in meinem Garten?

    Ein Ohrwurmbefall äußert sich durch verschiedene Symptome:

    * Fraßschäden: Löcher und angefressene Ränder an Blättern, Blüten und Früchten.
    * Kotspuren: Kleine, schwarze Kotkrümel auf den Pflanzen.
    * Verstecke: Ohrwürmer verstecken sich tagsüber gerne in dunklen, feuchten Verstecken wie unter Steinen, Rindenmulch, Blumentöpfen oder in den Blütenkelchen von Pflanzen.
    * Direkte Sichtung: Bei genauerem Hinsehen können Sie die Ohrwürmer selbst entdecken, besonders nachts, wenn sie aktiv sind.

    Welche Materialien benötige ich für die DIY-Ohrwurmfalle?

    Für die DIY-Ohrwurmfalle benötigen Sie folgende Materialien:

    * Einen kleinen Behälter (z.B. einen leeren Joghurtbecher, eine Konservendose oder eine abgeschnittene Plastikflasche)
    * Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Olivenöl)
    * Einen kleinen Lappen oder Wattebausch (optional)
    * Einen kleinen Stein oder eine Unterlegscheibe (optional)

    Wie baue ich die DIY-Ohrwurmfalle?

    Der Bau der DIY-Ohrwurmfalle ist denkbar einfach:

    1. Füllen Sie den Behälter mit einer kleinen Menge Pflanzenöl (ca. 1-2 cm hoch).
    2. Optional: Tränken Sie einen kleinen Lappen oder Wattebausch mit Öl und legen Sie ihn in den Behälter. Dies dient als zusätzlicher Anziehungspunkt für die Ohrwürmer.
    3. Optional: Legen Sie einen kleinen Stein oder eine Unterlegscheibe in den Behälter, damit die Ohrwürmer leichter in die Falle gelangen können.
    4. Platzieren Sie die Falle an einem Ort im Garten, an dem Sie Ohrwürmer vermuten oder Schäden festgestellt haben.

    Wo platziere ich die Ohrwurmfalle am besten?

    Die Ohrwurmfalle sollte an einem Ort platziert werden, an dem Sie Ohrwürmer vermuten oder Schäden festgestellt haben. Beliebte Versteckplätze sind:

    * In der Nähe von befallenen Pflanzen
    * Unter Steinen, Rindenmulch oder Blumentöpfen
    * In feuchten, dunklen Ecken des Gartens
    * In den Blütenkelchen von Pflanzen

    Es ist ratsam, mehrere Fallen an verschiedenen Stellen im Garten aufzustellen, um die Effektivität zu erhöhen.

    Wie oft muss ich die Falle leeren und neu befüllen?

    Die Falle sollte regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf geleert werden. Wie oft dies notwendig ist, hängt von der Anzahl der gefangenen Ohrwürmer und der Verdunstung des Öls ab. In der Regel reicht es aus, die Falle alle paar Tage bis einmal pro Woche zu überprüfen. Füllen Sie die Falle auch wieder auf, wenn das Öl verdunstet ist.

    Kann ich die Falle auch im Haus verwenden?

    Ja, die Falle kann auch im Haus verwendet werden, um Ohrwürmer zu fangen, die sich dorthin verirrt haben. Platzieren Sie die Falle in der Nähe von Fenstern, Türen oder anderen potenziellen Eintrittspunkten.

    Gibt es noch andere natürliche Methoden zur Bekämpfung von Ohrwürmern?

    Ja, es gibt noch weitere natürliche Methoden zur Bekämpfung von Ohrwürmern:

    * Versteckmöglichkeiten entfernen: Entfernen Sie Steine, Rindenmulch und andere Versteckmöglichkeiten in der Nähe von gefährdeten Pflanzen.
    * Nützlinge fördern: Fördern Sie Nützlinge wie Vögel, Igel und Laufkäfer, die Ohrwürmer fressen.
    * Pflanzen stärken: Stärken Sie Ihre Pflanzen durch eine ausgewogene Düngung und ausreichende Bewässerung, um sie widerstandsfähiger gegen Schädlinge zu machen.
    * Kieselgur: Kieselgur ist ein natürliches Insektizid, das auf die Versteckplätze der Ohrwürmer gestreut werden kann.

    Ist die DIY-Ohrwurmfalle auch für andere Schädlinge wirksam?

    Die DIY-Ohrwurmfalle ist hauptsächlich für Ohrwürmer wirksam. Es ist unwahrscheinlich, dass sie andere Schädlinge in nennenswertem Umfang anzieht oder fängt.

    Was mache ich mit den gefangenen Ohrwürmern?

    Die gefangenen Ohrwürmer können Sie entweder im Kompost entsorgen oder an einem anderen Ort im Garten aussetzen, wo sie keinen Schaden anrichten können. Achten Sie darauf, sie nicht in der Nähe von gefährdeten Pflanzen auszusetzen.

« Previous Post
DIY Toilettenbomben ohne Schrubben: Das ultimative Rezept für saubere Toiletten
Next Post »
Papaya Anbau zu Hause: So gelingt der tropische Traum im eigenen Garten

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Papaya Anbau zu Hause: So gelingt der tropische Traum im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Rosmarin anpflanzen leicht gemacht: So gelingt es dir!

Hausgartenarbeit

Spargel selbst anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Zuckererbsen selber anbauen: So gelingt die reiche Ernte!

DIY Diwali Deko Pappe: Kreative Ideen & Anleitungen

Karton Wandkunst selber machen: Kreative DIY Ideen

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design