• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Kiwi Cook

Simple Recipes & Baking Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Kiwi Cook

Simple Recipes & Baking Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Lila Kohl Anbauen Anleitung: Der Ultimative Guide für Anfänger

Lila Kohl Anbauen Anleitung: Der Ultimative Guide für Anfänger

July 19, 2025 by CarolinHausgartenarbeit

Lila Kohl Anbauen Anleitung: Dein Weg zum farbenfrohen Garten! Hast du dich jemals gefragt, wie du deinem Garten einen Hauch von Farbe und gesunden Genuss verleihen kannst? Dann bist du hier genau richtig! Stell dir vor, du erntest deinen eigenen, leuchtend lila Kohl, der nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch voller wertvoller Nährstoffe steckt. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen DIY-Tricks und ein paar cleveren Hacks deinen eigenen lila Kohl anbauen kannst – ganz ohne komplizierte Gartenbaukenntnisse.

Der Anbau von Kohl hat eine lange Tradition, die bis ins antike Rom zurückreicht. Schon damals wusste man die gesundheitlichen Vorteile und die Vielseitigkeit dieses Gemüses zu schätzen. Und auch heute noch ist Kohl ein fester Bestandteil vieler Küchen weltweit. Aber warum immer nur den grünen Kohl? Der lila Kohl, auch bekannt als Rotkohl, ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch reich an Anthocyanen, die ihm seine intensive Farbe verleihen und als starke Antioxidantien wirken.

Viele Menschen scheuen sich davor, ihr eigenes Gemüse anzubauen, weil sie denken, es sei zu kompliziert oder zeitaufwendig. Aber das muss nicht sein! Mit den richtigen Tipps und Tricks kann jeder, auch ohne grünen Daumen, erfolgreich lila Kohl anbauen. Ich zeige dir, wie du den perfekten Standort wählst, die richtige Erde vorbereitest und deine Pflanzen optimal pflegst. Und das Beste daran: Du sparst nicht nur Geld, sondern weißt auch genau, was in deinem Essen steckt. Also, lass uns gemeinsam in die Welt des lila Kohls eintauchen und deinen Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandeln!

DIY: So ziehst du deinen eigenen prächtigen Lila Kohl!

Hallo liebe Gartenfreunde! Ich liebe es, meinen eigenen Garten zu bepflanzen, und einer meiner absoluten Favoriten ist der Lila Kohl. Er ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch super gesund und vielseitig in der Küche. Ich zeige euch heute, wie ihr ganz einfach euren eigenen Lila Kohl anbauen könnt – versprochen, es ist gar nicht so schwer!

Was du brauchst:

* Lila Kohl Samen (am besten Bio!)
* Anzuchttöpfe oder -schalen
* Anzuchterde
* Gartenerde oder Kompost
* Gießkanne oder Sprühflasche
* Einen sonnigen Platz im Garten
* Optional: Dünger (organisch)
* Optional: Schneckenzaun oder -korn

Vorbereitung ist alles: Die Anzucht

Bevor wir den Lila Kohl ins Freie pflanzen können, müssen wir ihn vorziehen. Das gibt ihm einen Vorsprung und schützt ihn vor den ersten Schädlingen.

1. Die Aussaat: Fülle deine Anzuchttöpfe oder -schalen mit Anzuchterde. Drücke die Erde leicht an und mache mit dem Finger kleine Mulden (ca. 1 cm tief). Lege in jede Mulde 2-3 Samen. Bedecke die Samen vorsichtig mit Erde und befeuchte sie mit einer Sprühflasche. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein.

2. Der Standort: Stelle die Anzuchttöpfe an einen hellen und warmen Ort. Ideal ist eine Fensterbank oder ein Gewächshaus. Die Temperatur sollte zwischen 18 und 22 Grad Celsius liegen.

3. Die Pflege: Halte die Erde feucht, indem du sie regelmäßig mit einer Sprühflasche befeuchtest. Vermeide Staunässe, da die Samen sonst faulen können. Nach etwa einer Woche sollten die ersten Keimlinge zu sehen sein.

4. Das Pikieren: Sobald die Keimlinge 2-3 Blätter haben, ist es Zeit, sie zu pikieren. Das bedeutet, dass du die kleinen Pflänzchen in größere Töpfe umsetzt, damit sie mehr Platz zum Wachsen haben. Fülle größere Töpfe mit Anzuchterde und mache mit dem Finger ein Loch in die Mitte. Hebe die Keimlinge vorsichtig aus den Anzuchttöpfen und setze sie in die neuen Töpfe. Achte darauf, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden. Gieße die Pflänzchen an und stelle sie wieder an einen hellen Ort.

Ab ins Beet: Die Pflanzung im Freien

Nach etwa 4-6 Wochen, wenn die Pflänzchen kräftig genug sind (ca. 10-15 cm hoch), können sie ins Freie gepflanzt werden.

1. Die Vorbereitung des Beetes: Wähle einen sonnigen Standort für deinen Lila Kohl. Der Boden sollte locker, humusreich und gut durchlässig sein. Grabe das Beet um und entferne Unkraut und Steine. Verbessere den Boden mit Kompost oder Gartenerde.

2. Der Pflanzabstand: Lila Kohl braucht Platz zum Wachsen. Halte einen Pflanzabstand von etwa 50-60 cm zwischen den Pflanzen und 60-70 cm zwischen den Reihen ein.

3. Das Pflanzen: Grabe Löcher, die etwas größer sind als die Wurzelballen der Pflänzchen. Setze die Pflänzchen vorsichtig in die Löcher und fülle sie mit Erde auf. Drücke die Erde leicht an und gieße die Pflänzchen an.

4. Der Schutz: Junge Kohlpflanzen sind besonders anfällig für Schädlinge wie Kohlweißlinge und Schnecken. Schütze deine Pflanzen mit einem Schneckenzaun oder -korn. Du kannst auch ein Netz über die Pflanzen spannen, um sie vor Kohlweißlingen zu schützen.

Pflegeleicht, aber wichtig: Die richtige Pflege

Lila Kohl ist relativ pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltest du beachten, damit er gut gedeiht.

1. Das Gießen: Gieße deine Kohlpflanzen regelmäßig, besonders bei trockenem Wetter. Die Erde sollte immer feucht sein, aber vermeide Staunässe. Am besten gießt du morgens, damit die Blätter über den Tag abtrocknen können.

2. Das Düngen: Lila Kohl ist ein Starkzehrer und braucht viele Nährstoffe. Dünge deine Pflanzen regelmäßig mit organischem Dünger. Ich verwende gerne Kompost oder Hornspäne.

3. Das Hacken: Hacke den Boden regelmäßig, um Unkraut zu entfernen und die Belüftung zu verbessern. Achte darauf, die Wurzeln der Kohlpflanzen nicht zu beschädigen.

4. Die Schädlingsbekämpfung: Kontrolliere deine Kohlpflanzen regelmäßig auf Schädlinge. Bei Befall kannst du natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen. Ich verwende gerne Brennnesseljauche oder Knoblauchsud.

Erntezeit: Wenn der Kohl reif ist

Je nach Sorte und Witterung ist der Lila Kohl nach etwa 3-4 Monaten erntereif.

1. Der Reifezeitpunkt: Der Kohlkopf sollte fest und geschlossen sein. Drücke leicht auf den Kopf. Wenn er sich fest anfühlt, ist er reif.

2. Die Ernte: Schneide den Kohlkopf mit einem scharfen Messer ab. Lasse den Strunk im Boden, da er noch kleine Seitentriebe bilden kann.

3. Die Lagerung: Lila Kohl lässt sich im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen lagern. Du kannst ihn auch einfrieren oder einlegen.

Extra Tipps für den perfekten Lila Kohl:

* Sortenwahl: Es gibt verschiedene Sorten von Lila Kohl. Informiere dich vor dem Kauf über die Eigenschaften der einzelnen Sorten und wähle diejenige aus, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Einige Sorten sind besonders frühreif, andere besonders lagerfähig.
* Mischkultur: Pflanze Lila Kohl nicht neben andere Kohlsorten, da sie sich gegenseitig Schädlinge anziehen können. Gute Nachbarn sind zum Beispiel Salat, Spinat, Radieschen oder Ringelblumen.
* Bodenverbesserung: Lila Kohl liebt einen kalkhaltigen Boden. Verbessere den Boden vor der Pflanzung mit Kalk.
* Schutz vor Sonnenbrand: Bei starker Sonneneinstrahlung können die Blätter des Lila Kohls verbrennen. Schütze die Pflanzen mit einem Schattiernetz.
* Kohlhernie: Kohlhernie ist eine Pilzkrankheit, die Kohlpflanzen befallen kann. Achte auf eine gute Fruchtfolge und vermeide den Anbau von Kohl auf demselben Beet über mehrere Jahre.

Häufige Probleme und Lösungen:

* Kohlweißling: Die Raupen des Kohlweißlings fressen die Blätter des Kohls kahl. Schütze deine Pflanzen mit einem Netz oder sammle die Raupen ab.
* Schnecken: Schnecken lieben Kohlpflanzen. Schütze deine Pflanzen mit einem Schneckenzaun oder -korn.
* Blattläuse: Blattläuse saugen den Saft aus den Blättern und schwächen die Pflanzen. Bekämpfe Blattläuse mit Brennnesseljauche oder Schmierseifenlösung.
* Kohlfliege: Die Larven der Kohlfliege fressen an den Wurzeln der Kohlpflanzen. Schütze deine Pflanzen mit einem Kohlkragen oder verwende Nematoden.

Leckere Rezeptideen mit Lila Kohl:

Lila Kohl ist unglaublich vielseitig in der Küche. Hier sind ein paar meiner Lieblingsrezepte:

* Lila Kohlsalat: Schneide den Lila Kohl in feine Streifen und mische ihn mit Karotten, Äpfeln und einer cremigen Vinaigrette.
* Lila Kohlsuppe: Koche den Lila Kohl mit Kartoffeln, Zwiebeln und Brühe zu einer leckeren Suppe.
* Lila Kohlrouladen: Fülle die Blätter des Lila Kohls mit Hackfleisch und Reis und gare sie in Tomatensauce.
* Gebratener Lila Kohl: Brate den Lila Kohl mit Knoblauch und Chili in der Pfanne an.
* Eingelegter Lila Kohl: Lege den Lila Kohl in Essig und Gewürzen ein.

Ich hoffe, diese Anleitung hat dir geholfen, deinen eigenen prächtigen Lila Kohl anzubauen. Es ist wirklich ein lohnendes Projekt, und ich bin sicher, du wirst viel Freude daran haben! Viel Erfolg und guten Appetit!

Lila Kohl Anbauen Anleitung

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, von der Auswahl des richtigen Saatguts bis hin zur Ernte Ihres eigenen, prächtigen lila Kohls, ist es an der Zeit, die Vorteile dieser DIY-Anleitung noch einmal hervorzuheben. Der Anbau von lila Kohl ist nicht nur eine lohnende Erfahrung, die Ihnen frisches, gesundes Gemüse direkt aus Ihrem Garten liefert, sondern auch eine Möglichkeit, die Kontrolle über die Qualität und Herkunft Ihrer Lebensmittel zu übernehmen. In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und bewusster Konsum immer wichtiger werden, ist der Anbau eigener Lebensmittel ein kleiner, aber bedeutender Schritt in die richtige Richtung.

Der Geschmack von selbst angebautem lila Kohl ist unvergleichlich. Er ist knackiger, frischer und intensiver im Geschmack als das, was man im Supermarkt findet. Und nicht zu vergessen die leuchtende, wunderschöne Farbe, die jedes Gericht optisch aufwertet. Ob roh im Salat, gedünstet als Beilage oder fermentiert zu Sauerkraut – lila Kohl ist ein echter Alleskönner in der Küche.

Darüber hinaus ist der Anbau von lila Kohl eine großartige Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden und etwas über den Lebenszyklus von Pflanzen zu lernen. Es ist eine entspannende und meditative Tätigkeit, die Stress abbauen und das Wohlbefinden steigern kann. Und nicht zuletzt ist es eine tolle Möglichkeit, Kinder an die Natur heranzuführen und ihnen zu zeigen, woher ihr Essen kommt.

Variationen und Anregungen:

* Sortenvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten von lila Kohl, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Es gibt Sorten mit unterschiedlichen Reifezeiten, Größen und Geschmacksrichtungen.
* Begleitpflanzung: Pflanzen Sie lila Kohl zusammen mit anderen Pflanzen, die sich gegenseitig unterstützen. Ringelblumen halten beispielsweise Schädlinge fern, während Klee den Boden mit Stickstoff anreichert.
* Fermentation: Verwandeln Sie Ihren lila Kohl in köstliches, probiotikareiches Sauerkraut. Es ist eine einfache und gesunde Möglichkeit, Ihr Gemüse zu konservieren und gleichzeitig von den gesundheitlichen Vorteilen der Fermentation zu profitieren.
* Kreative Rezepte: Lassen Sie Ihrer Kreativität in der Küche freien Lauf und probieren Sie neue Rezepte mit lila Kohl aus. Wie wäre es mit einem lila Kohl-Slaw mit Apfel und Walnüssen, einer lila Kohl-Suppe mit Ingwer und Kokosmilch oder einem lila Kohl-Curry mit Kichererbsen?

Wir sind davon überzeugt, dass auch Sie von den Vorteilen des Anbaus von lila Kohl begeistert sein werden. Es ist einfacher als Sie denken und die Ergebnisse sind einfach fantastisch. Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich Ihr Saatgut, bereiten Sie Ihren Garten vor und legen Sie los!

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen. Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und kreativen Rezepte mit uns in den Kommentaren. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von lila Kohl-Liebhabern aufbauen und uns gegenseitig inspirieren. Viel Spaß beim Gärtnern! Der Anbau von lila Kohl ist eine Bereicherung für jeden Garten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Anbau von lila Kohl

Wie lange dauert es, bis lila Kohl erntereif ist?

Die Reifezeit von lila Kohl variiert je nach Sorte und Anbaubedingungen. Im Allgemeinen können Sie mit einer Erntezeit von etwa 70 bis 90 Tagen nach der Aussaat rechnen. Achten Sie auf die Angaben auf der Saatgutpackung, um eine genauere Schätzung zu erhalten. Der Kohlkopf sollte fest und gut entwickelt sein, bevor Sie ihn ernten.

Welche Schädlinge befallen lila Kohl am häufigsten und wie kann ich sie bekämpfen?

Lila Kohl kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, darunter Kohlweißlinge, Kohlfliegen, Blattläuse und Schnecken. Um Schädlinge zu bekämpfen, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen:

* Netze: Decken Sie Ihre Kohlpflanzen mit Netzen ab, um zu verhindern, dass Schmetterlinge ihre Eier ablegen.
* Nützlinge: Fördern Sie Nützlinge wie Marienkäfer und Schlupfwespen, die Blattläuse und andere Schädlinge fressen.
* Natürliche Insektizide: Verwenden Sie natürliche Insektizide wie Neemöl oder Bacillus thuringiensis (Bt), um Schädlinge zu bekämpfen.
* Schneckenkorn: Verwenden Sie Schneckenkorn, um Schnecken zu bekämpfen, die an Ihren Kohlpflanzen fressen.
* Regelmäßige Kontrolle: Kontrollieren Sie Ihre Kohlpflanzen regelmäßig auf Schädlinge und entfernen Sie sie gegebenenfalls von Hand.

Welchen Boden benötigt lila Kohl?

Lila Kohl bevorzugt einen gut durchlässigen, humusreichen Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Verbessern Sie den Boden vor der Pflanzung mit Kompost oder anderem organischen Material, um die Bodenstruktur und den Nährstoffgehalt zu verbessern.

Wie oft muss ich lila Kohl gießen?

Lila Kohl benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Gießen Sie Ihre Kohlpflanzen, wenn sich die oberste Bodenschicht trocken anfühlt. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Kann ich lila Kohl im Topf anbauen?

Ja, lila Kohl kann auch im Topf angebaut werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm und verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde. Achten Sie darauf, dass der Topf über Abzugslöcher verfügt, um Staunässe zu vermeiden.

Wie lagere ich geernteten lila Kohl am besten?

Geernteten lila Kohl können Sie im Kühlschrank lagern. Wickeln Sie den Kohlkopf in ein feuchtes Tuch oder eine Plastiktüte und lagern Sie ihn im Gemüsefach. So hält er sich bis zu zwei Wochen frisch. Sie können lila Kohl auch fermentieren oder einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen.

Kann ich die Blätter von lila Kohl auch essen, wenn der Kopf noch nicht reif ist?

Ja, Sie können die äußeren Blätter von lila Kohl auch essen, bevor der Kopf vollständig reif ist. Diese Blätter sind jedoch oft etwas härter und bitterer als die Blätter im Inneren des Kopfes.

Was mache ich, wenn mein lila Kohl keine Köpfe bildet?

Wenn Ihr lila Kohl keine Köpfe bildet, kann dies verschiedene Ursachen haben:

* Zu wenig Sonne: Lila Kohl benötigt mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag, um gut zu wachsen und Köpfe zu bilden.
* Zu wenig Nährstoffe: Düngen Sie Ihre Kohlpflanzen regelmäßig mit einem ausgewogenen Dünger, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Nährstoffe erhalten.
* Zu hohe Temperaturen: Bei zu hohen Temperaturen kann lila Kohl vorzeitig in Blüte gehen, was die Kopfbildung verhindert.
* Schädlinge: Schädlinge können das Wachstum von lila Kohl beeinträchtigen und die Kopfbildung verhindern.

Ist lila Kohl gesünder als grüner Kohl?

Lila Kohl enthält Anthocyane, die ihm seine charakteristische Farbe verleihen. Anthocyane sind starke Antioxidantien, die vor Zellschäden schützen und das Risiko von chronischen Krankheiten reduzieren können. Daher wird lila Kohl oft als gesünder als grüner Kohl angesehen. Beide Kohlsorten sind jedoch reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und somit eine gesunde Ergänzung Ihrer Ernährung.

« Previous Post
Wasserstoffperoxid Reinigung Anwendungen: Dein ultimativer Ratgeber
Next Post »
Rosa Radieschen anbauen: So gelingt die Ernte im eigenen Garten

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Gemüsegarten aus alten Reifen: Die ultimative Anleitung für deinen Garten

Hausgartenarbeit

Bohnensprossen selber ziehen: So einfach geht’s!

Hausgartenarbeit

Radieschen selber anbauen: So gelingt die Ernte im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Butternut Kürbis Anbau Garten: Tipps für reiche Ernte

Eingebrannte Pfanne reinigen: Die besten Tipps & Tricks

DIY Badreiniger Essig Spülmittel: Das beste Rezept für ein sauberes Bad

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design