• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Kiwi Cook

Simple Recipes & Baking Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Kiwi Cook

Simple Recipes & Baking Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / DIY Waschmittel selber machen: Die ultimative Anleitung

DIY Waschmittel selber machen: Die ultimative Anleitung

September 3, 2025 by CarolinHeimtricks

DIY Waschmittel selber machen – klingt erstmal nach Hexenwerk, oder? Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie einfach und spaßig es sein kann, dein eigenes Waschmittel herzustellen! Stell dir vor, du könntest nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen und genau wissen, was in deine Wäsche kommt. Klingt verlockend, oder?

Schon unsere Großmütter wussten um die Kraft natürlicher Inhaltsstoffe und haben ihre Reinigungsmittel selbst hergestellt. Diese Tradition erlebt gerade ein Revival, und das aus gutem Grund! Heutzutage sind viele Menschen besorgt über die Chemikalien in herkömmlichen Waschmitteln, die Allergien auslösen und die Umwelt belasten können. Mit einem selbstgemachten Waschmittel hast du die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und kannst es perfekt auf deine Bedürfnisse abstimmen.

Warum solltest du also DIY Waschmittel selber machen? Ganz einfach: Es ist günstiger, umweltfreundlicher und gesünder! Du vermeidest unnötige Plastikverpackungen, reduzierst deinen ökologischen Fußabdruck und schonst deine Haut. Außerdem macht es einfach Spaß, etwas selbst zu kreieren und zu sehen, wie effektiv natürliche Inhaltsstoffe sein können. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du verschiedene Arten von Waschmitteln herstellen kannst, von Pulver bis Flüssigwaschmittel, und gebe dir wertvolle Tipps und Tricks für strahlend saubere Wäsche. Lass uns loslegen und gemeinsam die Welt des DIY-Waschmittels entdecken!

DIY Waschmittel selber machen: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Hallo ihr Lieben! Habt ihr euch jemals gefragt, was eigentlich in eurem Waschmittel steckt? Ich schon! Und nachdem ich die Inhaltsstofflisten studiert habe, war ich ehrlich gesagt ziemlich schockiert. Viele kommerzielle Waschmittel enthalten aggressive Chemikalien, die nicht nur schlecht für unsere Haut, sondern auch für die Umwelt sind. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer besseren Alternative gemacht und bin beim DIY Waschmittel gelandet. Und wisst ihr was? Es ist super einfach, kostengünstig und viel umweltfreundlicher! Ich zeige euch heute, wie ihr euer eigenes Waschmittel herstellen könnt. Keine Angst, es ist wirklich kinderleicht!

Was du brauchst: Die Zutatenliste

Bevor wir loslegen, hier eine Liste aller Zutaten und Materialien, die du benötigst. Keine Sorge, die meisten davon hast du wahrscheinlich schon zu Hause!

* Kernseife: Am besten eine reine Kernseife ohne Duftstoffe oder Zusätze. Sie bildet die Basis unseres Waschmittels. Ich empfehle, eine Kernseife zu wählen, die biologisch abbaubar ist.
* Waschsoda (Natriumcarbonat): Waschsoda ist ein natürliches Reinigungsmittel und hilft, Flecken zu entfernen und das Wasser zu enthärten. Achtung: Nicht mit Speisesoda (Natron) verwechseln!
* Reine Soda (Natriumpercarbonat): Reine Soda ist ein Bleichmittel auf Sauerstoffbasis und ideal für weiße Wäsche. Es hilft, Flecken zu entfernen und die Wäsche aufzuhellen.
* Ätherische Öle (optional): Für einen angenehmen Duft kannst du ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Lavendel, Zitrone oder Teebaumöl sind gute Optionen.
* Eine Reibe: Zum Zerkleinern der Kernseife.
* Ein großer Topf: Zum Erhitzen und Vermischen der Zutaten.
* Ein Kochlöffel: Zum Umrühren.
* Behälter zur Aufbewahrung: Zum Beispiel leere Waschmittelbehälter, Gläser oder Dosen.
* Handschuhe: Zum Schutz deiner Hände, besonders beim Umgang mit Waschsoda.
* Messbecher oder Waage: Für genaue Messungen.

Die Vorbereitung: Alles bereit machen

Bevor wir mit dem eigentlichen Mischen beginnen, ist es wichtig, alles vorzubereiten. Das spart Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

1. Arbeitsfläche vorbereiten: Lege deine Arbeitsfläche mit Zeitungspapier oder einer alten Tischdecke aus, um sie vor Spritzern zu schützen.
2. Zutaten abmessen: Miss die benötigten Mengen der Zutaten ab und stelle sie in Reichweite.
3. Kernseife vorbereiten: Reibe die Kernseife mit einer Reibe fein. Je feiner die Seife gerieben ist, desto schneller löst sie sich später auf.

Die Herstellung: Schritt für Schritt zum eigenen Waschmittel

Jetzt kommt der spannende Teil: Die Herstellung deines eigenen Waschmittels! Keine Sorge, es ist wirklich einfacher als es klingt.

1. Wasser erhitzen: Fülle den großen Topf mit ca. 2 Litern Wasser und bringe es zum Kochen.
2. Kernseife auflösen: Gib die geriebene Kernseife in das kochende Wasser und rühre ständig um, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Das kann ein paar Minuten dauern. Geduld ist hier gefragt!
3. Waschsoda hinzufügen: Sobald die Kernseife vollständig aufgelöst ist, gib die Waschsoda hinzu und rühre weiter, bis auch sie sich aufgelöst hat.
4. Reine Soda hinzufügen (optional): Wenn du weiße Wäsche waschen möchtest, kannst du jetzt die Reine Soda hinzufügen. Rühre auch hier wieder gut um, bis alles aufgelöst ist.
5. Ätherische Öle hinzufügen (optional): Wenn du deinem Waschmittel einen Duft verleihen möchtest, kannst du jetzt ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Ich empfehle, nicht mehr als 10-15 Tropfen zu verwenden, da ätherische Öle sehr konzentriert sind.
6. Abkühlen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lasse die Mischung abkühlen. Während des Abkühlens wird die Mischung dicker und gelartiger. Das ist ganz normal!
7. Verdünnen: Sobald die Mischung abgekühlt ist, ist sie wahrscheinlich sehr dick. Gib nach und nach kaltes Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ich verwende meistens insgesamt ca. 5-6 Liter Wasser. Rühre dabei immer wieder gut um.
8. Abfüllen: Fülle das fertige Waschmittel in deine vorbereiteten Behälter ab.

Die Anwendung: So wäschst du richtig mit deinem DIY Waschmittel

Jetzt, wo du dein eigenes Waschmittel hergestellt hast, ist es wichtig zu wissen, wie du es richtig anwendest.

* Dosierung: Verwende ca. 100-150 ml Waschmittel pro Waschgang. Die genaue Menge hängt von der Verschmutzung der Wäsche und der Härte des Wassers ab. Bei stark verschmutzter Wäsche oder hartem Wasser kannst du etwas mehr Waschmittel verwenden.
* Direkt in die Trommel: Gib das Waschmittel direkt in die Waschtrommel.
* Vorbehandlung von Flecken: Bei hartnäckigen Flecken empfiehlt es sich, diese vor dem Waschen mit etwas Waschmittel oder Gallseife vorzubehandeln.
* Für alle Textilien geeignet: Das DIY Waschmittel ist für alle Textilien geeignet, außer für Wolle und Seide. Für diese empfindlichen Stoffe solltest du ein spezielles Woll- oder Feinwaschmittel verwenden.
* Waschtemperatur: Du kannst das Waschmittel bei allen Waschtemperaturen verwenden.

Tipps und Tricks: Für ein noch besseres Waschergebnis

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps und Tricks, die dir helfen können, das bestmögliche Waschergebnis mit deinem DIY Waschmittel zu erzielen.

* Essig als Weichspüler: Anstelle von chemischem Weichspüler kannst du einfach etwas Essig in das Weichspülerfach deiner Waschmaschine geben. Essig macht die Wäsche weich und entfernt Kalkablagerungen. Keine Sorge, der Essiggeruch verfliegt beim Trocknen.
* Natron als Fleckenentferner: Bei hartnäckigen Flecken kannst du etwas Natron direkt auf den Fleck geben und einwirken lassen, bevor du die Wäsche wäschst.
* Sonnenlicht zum Bleichen: Hänge weiße Wäsche zum Trocknen in die Sonne. Das Sonnenlicht wirkt als natürliches Bleichmittel und hilft, die Wäsche aufzuhellen.
* Regelmäßiges Umrühren: Rühre das Waschmittel vor jeder Anwendung gut um, da sich die Zutaten manchmal absetzen können.
* Anpassung der Rezeptur: Experimentiere mit der Rezeptur, um sie an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Wenn du zum Beispiel sehr hartes Wasser hast, kannst du etwas mehr Waschsoda verwenden.

Häufige Fragen (FAQ): Alles, was du noch wissen musst

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Thema DIY Waschmittel.

* Ist DIY Waschmittel wirklich so effektiv wie kommerzielles Waschmittel? Ja, in den meisten Fällen ist DIY Waschmittel genauso effektiv wie kommerzielles Waschmittel. Es ist besonders gut geeignet für leicht bis mittelstark verschmutzte Wäsche. Bei stark verschmutzter Wäsche kann es sein, dass du etwas mehr Waschmittel verwenden musst oder die Flecken vorbehandeln solltest.
* Ist DIY Waschmittel sicher für meine Waschmaschine? Ja, DIY Waschmittel ist sicher für deine Waschmaschine. Es enthält keine aggressiven Chemikalien, die die Maschine beschädigen könnten.
* Wie lange ist DIY Waschmittel haltbar? DIY Waschmittel ist in der Regel mehrere Monate haltbar. Achte darauf, es an einem kühlen und trockenen Ort aufzubewahren.
* Kann ich DIY Waschmittel auch für Babykleidung verwenden? Ja, du kannst DIY Waschmittel auch für Babykleidung verwenden, solange du eine Kernseife ohne Duftstoffe oder Zusätze verwendest und auf ätherische Öle verzichtest.
* Wo bekomme ich die Zutaten für DIY Waschmittel? Kernseife bekommst du in Drogerien, Supermärkten oder online. Waschsoda und Reine Soda sind in Drogerien, Baumärkten oder online erhältlich. Ätherische Öle bekommst du in

DIY Waschmittel selber machen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, von der Auswahl der Zutaten bis hin zur eigentlichen Herstellung, ist es an der Zeit, die Vorteile des Selbermachens von Waschmittel noch einmal hervorzuheben. Dieses DIY Waschmittel ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Produkten, sondern auch eine umweltfreundlichere Wahl, da es frei von aggressiven Chemikalien und unnötigen Füllstoffen ist. Sie haben die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und können sicherstellen, dass Ihr Waschmittel sanft zu Ihrer Haut und Ihren Textilien ist.

Warum sollten Sie es also ausprobieren? Ganz einfach: Sie sparen Geld, schonen die Umwelt und erhalten ein hochwirksames Waschmittel, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Möglichkeit, die Duftnote selbst zu bestimmen, ist ein weiterer großer Pluspunkt. Ob Lavendel für eine beruhigende Wirkung, Zitrone für Frische oder eine ganz andere Kombination – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Variationen und Anpassungen: Experimentieren Sie mit verschiedenen ätherischen Ölen, um Ihren persönlichen Lieblingsduft zu kreieren. Für besonders hartnäckige Flecken können Sie dem Waschmittel vor der Anwendung etwas Natron hinzufügen. Wenn Sie empfindliche Haut haben, wählen Sie besonders milde Kernseife und verzichten Sie auf Duftstoffe. Für weiße Wäsche kann etwas Bleichsoda (Natriumpercarbonat) hinzugefügt werden, um die Leuchtkraft zu erhalten. Achten Sie jedoch darauf, Bleichsoda nicht für empfindliche Stoffe oder farbige Wäsche zu verwenden.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von den Ergebnissen begeistert sein werden. Das Selbermachen von Waschmittel ist einfacher als Sie denken und bietet Ihnen die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Probieren Sie es aus! Wir ermutigen Sie, dieses DIY Waschmittel Rezept auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Lassen Sie uns wissen, welche Variationen Sie ausprobiert haben, welche Düfte Ihnen am besten gefallen und wie Ihre Wäsche geworden ist. Ihre Rückmeldungen sind wertvoll und helfen uns, das Rezept weiter zu verbessern und andere Leser zu inspirieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren unten oder auf unseren Social-Media-Kanälen mit dem Hashtag #DIYWaschmittel. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DIY Waschmittel

1. Welche Zutaten benötige ich genau, um DIY Waschmittel selber zu machen?

Die Grundzutaten für ein einfaches DIY Waschmittel sind Kernseife (oder Waschnuss-Extrakt), Waschsoda (Natriumcarbonat) und optional ätherische Öle für den Duft. Die genauen Mengen variieren je nach Rezept, aber ein typisches Rezept könnte beispielsweise 100g Kernseife, 200g Waschsoda und 10-20 Tropfen ätherisches Öl umfassen. Es ist wichtig, die richtige Art von Soda zu verwenden – Waschsoda (Natriumcarbonat) ist stärker als Backpulver (Natriumbicarbonat) und effektiver für die Reinigung.

2. Wo kann ich die Zutaten für DIY Waschmittel kaufen?

Kernseife ist in den meisten Drogerien und Supermärkten erhältlich. Waschsoda finden Sie in Drogerien, Baumärkten oder online. Ätherische Öle sind in Reformhäusern, Apotheken oder online erhältlich. Achten Sie beim Kauf von ätherischen Ölen auf eine hohe Qualität, um die beste Duftwirkung zu erzielen.

3. Ist DIY Waschmittel für alle Arten von Wäsche geeignet?

Im Allgemeinen ist DIY Waschmittel für die meisten Arten von Wäsche geeignet, einschließlich Baumwolle, Leinen und synthetischen Stoffen. Für empfindliche Stoffe wie Wolle oder Seide sollten Sie jedoch ein spezielles Wollwaschmittel verwenden oder die Dosierung des DIY Waschmittels reduzieren. Testen Sie das Waschmittel im Zweifelsfall an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks, bevor Sie es vollständig waschen.

4. Wie dosiere ich DIY Waschmittel richtig?

Die Dosierung hängt von der Härte des Wassers und dem Verschmutzungsgrad der Wäsche ab. Als Faustregel gilt: Verwenden Sie für leicht verschmutzte Wäsche und weiches Wasser etwa 1-2 Esslöffel DIY Waschmittel pro Waschgang. Für stark verschmutzte Wäsche und hartes Wasser können Sie die Dosierung auf 3-4 Esslöffel erhöhen. Es ist besser, mit einer geringeren Dosierung zu beginnen und diese bei Bedarf zu erhöhen.

5. Kann ich DIY Waschmittel auch für die Waschmaschine verwenden?

Ja, DIY Waschmittel kann problemlos in der Waschmaschine verwendet werden. Geben Sie das Waschmittel einfach in das dafür vorgesehene Fach oder direkt in die Trommel. Achten Sie darauf, dass das Waschmittel sich vollständig auflöst, bevor Sie die Waschmaschine starten.

6. Wie lange ist DIY Waschmittel haltbar?

DIY Waschmittel ist in der Regel mehrere Monate haltbar, wenn es trocken und luftdicht gelagert wird. Achten Sie darauf, das Waschmittel vor Feuchtigkeit zu schützen, da es sonst verklumpen kann.

7. Kann ich DIY Waschmittel auch für Babykleidung verwenden?

Ja, DIY Waschmittel kann auch für Babykleidung verwendet werden, solange Sie milde Kernseife verwenden und auf Duftstoffe verzichten. Babyhaut ist besonders empfindlich, daher ist es wichtig, auf aggressive Chemikalien zu verzichten.

8. Was mache ich, wenn mein DIY Waschmittel verklumpt?

Wenn Ihr DIY Waschmittel verklumpt, können Sie es einfach mit einem Löffel oder einer Gabel auflockern. Sie können das Waschmittel auch durch ein Sieb geben, um die Klumpen zu entfernen. Um das Verklumpen zu verhindern, lagern Sie das Waschmittel an einem trockenen Ort und verschließen Sie den Behälter luftdicht.

9. Kann ich DIY Waschmittel auch flüssig herstellen?

Ja, Sie können DIY Waschmittel auch flüssig herstellen. Dazu lösen Sie die Kernseife in Wasser auf und fügen dann die anderen Zutaten hinzu. Es gibt viele Rezepte für flüssiges DIY Waschmittel online. Achten Sie darauf, das flüssige Waschmittel vor Gebrauch gut zu schütteln, da sich die Zutaten absetzen können.

10. Hilft DIY Waschmittel auch gegen hartnäckige Flecken?

DIY Waschmittel kann auch gegen hartnäckige Flecken helfen, aber es ist möglicherweise nicht so wirksam wie spezielle Fleckenentferner. Für hartnäckige Flecken können Sie das Kleidungsstück vor dem Waschen mit einer Paste aus Natron und Wasser behandeln oder dem Waschgang etwas Bleichsoda (Natriumpercarbonat) hinzufügen. Achten Sie jedoch darauf, Bleichsoda nicht für empfindliche Stoffe oder farbige Wäsche zu verwenden.

11. Ist DIY Waschmittel umweltfreundlicher als herkömmliches Waschmittel?

Ja, DIY Waschmittel ist in der Regel umweltfreundlicher als herkömmliches Waschmittel, da es frei von aggressiven Chemikalien, unnötigen Füllstoffen und synthetischen Duftstoffen ist. Außerdem reduziert es den Plastikmüll, da Sie keine neuen Plastikflaschen kaufen müssen. Durch die Verwendung von natürlichen Zutaten und die Vermeidung von schädlichen Chemikalien tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei.

« Previous Post
Seidenpapierblumen selber machen: Die ultimative Anleitung
Next Post »
Schneckenbekämpfung Garten natürlich: So wirst du Schnecken los

If you enjoyed this…

Heimtricks

DIY Papierblumen Wanddeko: Die ultimative Anleitung für dein Zuhause

Heimtricks

Wäschekorb selber machen: DIY-Anleitung & Ideen

Heimtricks

DIY Wanddeko aus Karton: Kreative Ideen & Anleitungen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Zuckererbsen selber anbauen: So gelingt die reiche Ernte!

DIY Diwali Deko Pappe: Kreative Ideen & Anleitungen

Karton Wandkunst selber machen: Kreative DIY Ideen

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design