• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Kiwi Cook

Simple Recipes & Baking Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Kiwi Cook

Simple Recipes & Baking Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / DIY Schubladen Organizer Küche: So schaffst du Ordnung!

DIY Schubladen Organizer Küche: So schaffst du Ordnung!

August 10, 2025 by CarolinHeimtricks

DIY Schubladen Organizer Küche: Kennst du das Gefühl, wenn du eine Schublade öffnest und ein Chaos aus Kochlöffeln, Messbechern und Gewürzdosen dich anstarrt? Ich kenne es nur zu gut! Es ist frustrierend, zeitaufwendig und ehrlich gesagt, einfach nur unschön. Aber keine Sorge, ich habe die Lösung für dich: einen selbstgemachten Schubladen Organizer für deine Küche!

Schon seit Jahrhunderten versuchen Menschen, ihre Küchenutensilien ordentlich zu verstauen. Von einfachen Regalen in mittelalterlichen Küchen bis hin zu den hochmodernen Einbauschränken von heute – der Wunsch nach einer organisierten Küche ist tief in unserer Kultur verwurzelt. Und warum auch nicht? Eine aufgeräumte Küche ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern spart auch Zeit und Nerven beim Kochen.

Heutzutage, wo wir immer mehr Zeit in der Küche verbringen und uns gesunde Ernährung wichtig ist, ist ein gut organisierter Raum unerlässlich. Mit einem DIY Schubladen Organizer Küche kannst du nicht nur Platz schaffen, sondern auch deine Küchenutensilien besser im Blick haben und schneller finden. Stell dir vor, du öffnest deine Schublade und alles ist ordentlich sortiert, sodass du sofort den richtigen Löffel oder die passende Gewürzdose findest. Kein langes Suchen mehr, kein Frust!

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Mitteln und ein paar Handgriffen deinen eigenen, individuellen Schubladen Organizer für deine Küche bauen kannst. Egal, ob du ein erfahrener Heimwerker bist oder gerade erst anfängst, ich verspreche dir, dass dieses Projekt einfach umzusetzen ist und dir langfristig viel Freude bereiten wird. Also, lass uns loslegen und deine Küche in eine Wohlfühloase verwandeln!

DIY Schubladen Organizer für die Küche: Nie wieder Chaos!

Hallo ihr Lieben! Seid ihr auch so genervt von unordentlichen Küchenschubladen? Ich kenne das nur zu gut! Löffel, Gabeln, Messer, Schneebesen – alles durcheinander und man findet nie das, was man gerade braucht. Aber keine Sorge, ich habe die Lösung! In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr mit einfachen Mitteln einen genialen Schubladen Organizer selber bauen könnt. Und das Beste: Es ist super einfach und macht sogar Spaß!

Was du brauchst: Die Materialliste

Bevor wir loslegen, hier eine Liste mit allen Materialien und Werkzeugen, die du benötigst:

* Holzleisten: Am besten eignen sich dünne Holzleisten (ca. 5-8 mm dick), die du im Baumarkt in verschiedenen Längen bekommst. Miss deine Schubladen vorher genau aus, damit du die richtige Menge an Leisten kaufen kannst. Denk daran, lieber etwas mehr als zu wenig!
* Holzleim: Ein guter Holzleim ist das A und O für ein stabiles Ergebnis.
* Säge: Eine Handsäge oder eine Stichsäge. Mit einer Stichsäge geht es natürlich schneller und präziser.
* Messwerkzeug: Ein Zollstock oder ein Maßband, ein Winkel und ein Bleistift.
* Schleifpapier: Für glatte Kanten und Oberflächen.
* Schraubzwingen: Um die Leisten beim Verleimen zu fixieren.
* Optional: Holzbeize oder Lack, um den Organizer farblich anzupassen und zu versiegeln.
* Optional: Eine Gehrungslade, um die Leisten in einem perfekten Winkel zu sägen.

Schritt-für-Schritt Anleitung: So baust du deinen Schubladen Organizer

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Folge diesen Schritten und du hast im Handumdrehen einen maßgeschneiderten Schubladen Organizer.

1. Schublade ausmessen: Das A und O ist die genaue Vermessung deiner Schublade. Miss die Innenbreite, -tiefe und -höhe. Notiere dir die Maße, denn sie sind die Grundlage für deinen Organizer. Denk daran, dass du etwas Spielraum brauchst, damit der Organizer auch gut in die Schublade passt. Ziehe also ein paar Millimeter von den gemessenen Maßen ab.

2. Planung ist alles: Überlege dir, wie du deine Schublade einteilen möchtest. Brauchst du viele kleine Fächer für Besteck oder eher größere Fächer für Kochutensilien? Skizziere deine Idee auf Papier. Das hilft dir, die benötigten Leistenlängen zu berechnen und den Überblick zu behalten.

3. Holzleisten zuschneiden: Jetzt kommt die Säge zum Einsatz! Schneide die Holzleisten entsprechend deiner Planung zu. Achte darauf, dass die Schnitte sauber und gerade sind. Wenn du eine Gehrungslade hast, kannst du die Leisten auch in einem Winkel sägen, um eine besonders schöne Optik zu erzielen.

4. Schleifen für glatte Oberflächen: Nach dem Sägen sind die Kanten oft rau. Schleife alle Leisten mit Schleifpapier ab, um Splitter zu vermeiden und eine glatte Oberfläche zu erhalten. Das ist besonders wichtig, wenn du den Organizer später nicht lackieren möchtest.

5. Verleimen der Rahmen: Beginne mit dem Verleimen der äußeren Rahmen. Trage den Holzleim gleichmäßig auf die Kontaktflächen auf und drücke die Leisten fest zusammen. Verwende Schraubzwingen, um die Leisten zu fixieren, bis der Leim getrocknet ist. Achte darauf, dass die Rahmen rechtwinklig sind.

6. Einsetzen der Trennwände: Sobald die äußeren Rahmen getrocknet sind, kannst du die Trennwände einsetzen. Gehe dabei genauso vor wie beim Verleimen der Rahmen. Trage den Leim auf, drücke die Leisten fest und fixiere sie mit Schraubzwingen. Achte darauf, dass die Trennwände senkrecht stehen und die Abstände gleichmäßig sind.

7. Trocknungszeit beachten: Lass den Leim ausreichend lange trocknen. Die genaue Trocknungszeit steht auf der Verpackung des Holzleims. In der Regel sind 24 Stunden ausreichend.

8. Optional: Beizen oder Lackieren: Wenn du möchtest, kannst du deinen Schubladen Organizer jetzt noch beizen oder lackieren. Das schützt das Holz und verleiht ihm eine schöne Optik. Wähle eine Farbe, die zu deiner Küche passt. Trage die Beize oder den Lack gleichmäßig auf und lass sie gut trocknen.

9. Einsetzen in die Schublade: Wenn alles getrocknet ist, kannst du deinen neuen Schubladen Organizer in die Schublade einsetzen. Passt er perfekt? Super! Wenn nicht, kannst du ihn eventuell noch etwas anpassen.

Spezielle Fächer für besondere Utensilien

Du möchtest nicht nur Besteck und Kochutensilien ordnen, sondern auch spezielle Fächer für Gewürze, Frischhaltefolie oder Backpapier? Kein Problem! Hier ein paar Ideen:

* Gewürzregal: Baue kleine, schräge Fächer für deine Gewürzdosen. So hast du immer den Überblick und findest schnell das richtige Gewürz.
* Folie und Papier: Baue ein Fach mit einer kleinen Kante, an der du die Folie oder das Papier abreißen kannst. Das spart Zeit und Nerven.
* Deckel-Organizer: Kennst du das Problem? Deckel von Töpfen und Pfannen, die überall herumliegen? Baue ein Fach mit senkrechten Trennwänden, in das du die Deckel stecken kannst.

Tipps und Tricks für den perfekten Schubladen Organizer

Hier noch ein paar zusätzliche Tipps, die dir beim Bau deines Schubladen Organizers helfen:

* Verwende verschiedene Holzarten: Du kannst verschiedene Holzarten kombinieren, um einen interessanten Look zu erzielen.
* Verziere deinen Organizer: Bemale ihn mit Mustern oder beklebe ihn mit Stoffresten. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
* Runde Ecken ab: Mit einer Feile oder einem Schleifklotz kannst du die Ecken abrunden, um Verletzungen zu vermeiden.
* Verwende Filzgleiter: Klebe Filzgleiter unter den Organizer, damit er nicht verrutscht und die Schublade nicht zerkratzt.
* Denke an die Reinigung: Wähle Materialien, die leicht zu reinigen sind. Ein feuchtes Tuch reicht in der Regel aus.

Alternative Materialien: Nicht nur Holz!

Holz ist nicht das einzige Material, das du für deinen Schubladen Organizer verwenden kannst. Hier ein paar Alternativen:

* Pappe: Pappe ist günstig und leicht zu verarbeiten. Du kannst alte Kartons recyceln und daraus einen Organizer bauen. Allerdings ist Pappe nicht so stabil wie Holz.
* Kunststoff: Kunststoff ist wasserabweisend und leicht zu reinigen. Du kannst alte Plastikbehälter oder -schalen verwenden oder im Baumarkt Kunststoffplatten kaufen.
* Metall: Metall ist sehr stabil und langlebig. Allerdings ist die Verarbeitung etwas aufwendiger.

Fazit: Ordnung muss sein!

Ich hoffe, diese Anleitung hat dir geholfen, deinen eigenen Schubladen Organizer zu bauen. Mit ein bisschen Planung und handwerklichem Geschick kannst du im Handumdrehen Ordnung in deine Küchenschubladen bringen. Und das Beste: Du hast etwas Einzigartiges geschaffen, das perfekt zu deinen Bedürfnissen passt. Viel Spaß beim Werkeln! Und denk daran: Ordnung muss sein, aber Spaß darf es auch machen!

DIY Schubladen Organizer Küche

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte und Tipps für diesen genialen DIY Schubladen Organizer für die Küche durchgegangen sind, bleibt nur noch eines zu sagen: Probiert es aus! Dieser einfache, aber unglaublich effektive Trick verwandelt chaotische Schubladen in perfekt organisierte Räume, die das Kochen und die Küchenarbeit deutlich angenehmer gestalten. Schluss mit dem Kramen nach dem richtigen Messbecher oder dem verzweifelten Suchen nach dem passenden Deckel. Mit diesem DIY Schubladen Organizer Küche habt ihr alles im Blick und griffbereit.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Ihr spart Zeit, reduziert Frustration und maximiert den verfügbaren Platz in eurer Küche. Und das Beste daran? Ihr müsst kein Vermögen ausgeben oder komplizierte Bauanleitungen befolgen. Mit ein paar einfachen Materialien und etwas Kreativität könnt ihr euren eigenen, individuellen Organizer gestalten, der perfekt auf eure Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Aber das ist noch nicht alles! Hier sind ein paar Ideen für Variationen, um euren DIY Schubladen Organizer noch weiter zu personalisieren:

* Materialmix: Kombiniert verschiedene Materialien wie Holz, Filz, Pappe oder sogar recycelte Behälter, um einen einzigartigen Look zu kreieren.
* Farben und Muster: Verleiht eurem Organizer mit Farben, Mustern oder sogar Beschriftungen eine persönliche Note.
* Anpassbare Fächer: Gestaltet die Fächer so, dass sie sich leicht anpassen lassen, um sie an unterschiedliche Gegenstände anzupassen.
* Einsatz von Trennwänden: Nutzt verstellbare Trennwände, um die Fächer flexibel zu unterteilen und den Platz optimal zu nutzen.
* Integrierte Beschriftung: Beschriftet die einzelnen Fächer, um den Überblick zu behalten und das Auffinden von Gegenständen zu erleichtern.

Denkt daran, dass es bei diesem DIY-Projekt keine festen Regeln gibt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Ideen, bis ihr den perfekten Organizer für eure Küche gefunden habt.

Wir sind gespannt darauf, eure Ergebnisse zu sehen! Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps mit uns in den Kommentaren. Welche Materialien habt ihr verwendet? Welche Herausforderungen gab es? Und wie hat der DIY Schubladen Organizer eure Küchenorganisation verbessert? Lasst uns gemeinsam eine Community von Ordnungsliebhabern aufbauen und uns gegenseitig inspirieren!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Schubladen und los geht’s mit dem DIY Schubladen Organizer Küche! Ihr werdet es nicht bereuen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Materialien eignen sich am besten für den Bau eines DIY Schubladen Organizers?

Die Wahl der Materialien hängt stark von eurem Budget, euren handwerklichen Fähigkeiten und eurem persönlichen Geschmack ab. Hier sind einige beliebte Optionen:

* Holz: Holz ist ein robustes und langlebiges Material, das sich gut bearbeiten lässt. Es eignet sich besonders gut für größere Organizer oder für Schubladen, die schwere Gegenstände aufnehmen müssen. Sperrholz, MDF oder sogar recyceltes Holz sind gute Optionen.
* Pappe: Pappe ist eine kostengünstige und leicht zu verarbeitende Alternative. Sie eignet sich gut für kleinere Organizer oder für Schubladen, die leichte Gegenstände aufnehmen. Achten Sie darauf, stabile Pappe zu verwenden und die Kanten gut zu verstärken.
* Kunststoff: Kunststoff ist ein wasserabweisendes und leicht zu reinigendes Material. Es eignet sich gut für Organizer, die in feuchten Umgebungen verwendet werden, z. B. in der Nähe der Spüle. Recycelte Kunststoffbehälter oder Kunststoffplatten sind gute Optionen.
* Filz: Filz ist ein weiches und dämpfendes Material, das sich gut für Organizer eignet, die empfindliche Gegenstände aufnehmen. Es verhindert Kratzer und sorgt für einen sicheren Halt.
* Schaumstoff: Schaumstoff ist ein leichtes und flexibles Material, das sich gut für Organizer eignet, die an unregelmäßige Formen angepasst werden müssen. Es bietet zusätzlichen Schutz und verhindert das Verrutschen von Gegenständen.

Wie messe ich meine Schubladen richtig aus, um den Organizer optimal anzupassen?

Eine genaue Messung ist entscheidend für den Erfolg eures DIY-Projekts. Geht wie folgt vor:

1. Leert die Schublade vollständig: Entfernt alle Gegenstände, um eine genaue Messung zu gewährleisten.
2. Messen Sie die Innenmaße: Messt die Breite, Tiefe und Höhe der Schublade mit einem Maßband. Achtet darauf, die Maße an verschiedenen Stellen zu nehmen, da Schubladen nicht immer perfekt rechteckig sind.
3. Berücksichtigt den Platzbedarf: Plant etwas Spielraum ein, damit der Organizer leicht in die Schublade passt und nicht klemmt. Zieht etwa 0,5 bis 1 cm von den gemessenen Maßen ab.
4. Skizziert einen Plan: Erstellt eine Skizze des Organizers mit den genauen Maßen der einzelnen Fächer. Berücksichtigt dabei die Größe und Form der Gegenstände, die ihr darin aufbewahren möchtet.

Wie kann ich verhindern, dass der Organizer in der Schublade verrutscht?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zu verhindern, dass der Organizer in der Schublade verrutscht:

* Rutschfeste Unterlage: Legt eine rutschfeste Unterlage aus Gummi oder Silikon unter den Organizer. Diese sorgt für zusätzlichen Halt und verhindert das Verrutschen.
* Doppelseitiges Klebeband: Befestigt den Organizer mit doppelseitigem Klebeband am Boden der Schublade. Achtet darauf, ein Klebeband zu verwenden, das sich leicht wieder entfernen lässt, ohne Spuren zu hinterlassen.
* Passgenaue Konstruktion: Baut den Organizer so, dass er genau in die Schublade passt und wenig Spielraum hat. Dies verhindert, dass er sich bewegen kann.
* Gewicht: Füllt die Fächer des Organizers mit Gegenständen, um ihn zu stabilisieren und zu verhindern, dass er verrutscht.

Wie reinige ich meinen DIY Schubladen Organizer am besten?

Die Reinigungsmethode hängt vom verwendeten Material ab:

* Holz: Reinigt Holzoberflächen mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Vermeidet übermäßige Feuchtigkeit, um das Holz nicht zu beschädigen.
* Pappe: Reinigt Pappeoberflächen mit einem trockenen Tuch oder einer weichen Bürste. Vermeidet Feuchtigkeit, da Pappe leicht aufweichen kann.
* Kunststoff: Reinigt Kunststoffoberflächen mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Kunststoff ist leicht zu reinigen und wasserabweisend.
* Filz: Reinigt Filzoberflächen mit einem Staubsauger oder einer Fusselrolle. Bei Flecken könnt ihr ein feuchtes Tuch und mildes Reinigungsmittel verwenden.
* Schaumstoff: Reinigt Schaumstoffoberflächen mit einem Staubsauger oder einem feuchten Tuch. Lasst den Schaumstoff vollständig trocknen, bevor ihr den Organizer wieder in die Schublade legt.

Kann ich den DIY Schubladen Organizer auch für andere Räume als die Küche verwenden?

Absolut! Der DIY Schubladen Organizer ist vielseitig einsetzbar und kann auch in anderen Räumen verwendet werden, z. B.:

* Büro: Organisiert Stifte, Büroklammern, Notizzettel und andere Büromaterialien.
* Badezimmer: Organisiert Kosmetikartikel, Schmuck, Haarbürsten und andere Badutensilien.
* Schlafzimmer: Organisiert Socken, Unterwäsche, Gürtel und andere Accessoires.
* Werkstatt: Organisiert Werkzeuge, Schrauben, Nägel und andere Werkstattmaterialien.
* Nähzimmer: Organisiert Nähgarn, Knöpfe, Reißverschlüsse und andere Nähutensilien.

Passt die Größe und Form der Fächer an die jeweiligen Gegenstände an, die ihr aufbewahren möchtet.

Wir hoffen, diese FAQ haben eure Fragen beantwortet und euch ermutigt, euren eigenen DIY Schubladen Organizer Küche zu bauen. Viel Spaß beim Organisieren!

« Previous Post
Quarz Arbeitsplatte Reinigen DIY: So geht's einfach!

If you enjoyed this…

Heimtricks

Badezimmer Geruch beseitigen: Effektive Tipps & Tricks

Heimtricks

Zimmer einfach entrümpeln: Die ultimative Anleitung für mehr Platz

Heimtricks

Zuhause ordentlich halten Tipps: So klappt’s garantiert!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

DIY Schubladen Organizer Küche: So schaffst du Ordnung!

Quarz Arbeitsplatte Reinigen DIY: So geht’s einfach!

Kohl Anbauen im eigenen Garten: So gelingt die perfekte Ernte

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design