• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Kiwi Cook

Simple Recipes & Baking Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Kiwi Cook

Simple Recipes & Baking Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / Glasdusche reinigen: So wird sie streifenfrei sauber!

Glasdusche reinigen: So wird sie streifenfrei sauber!

August 28, 2025 by CarolinReinigungstricks

Glasdusche reinigen – wer kennt das nicht? Diese lästigen Kalkflecken und Seifenreste, die sich hartnäckig auf der Duschwand festsetzen und die Freude an einer eigentlich sauberen Dusche trüben. Aber keine Sorge, ich habe die Lösung für dich! In diesem Artikel verrate ich dir meine besten DIY-Tricks und Hacks, mit denen du deine Glasdusche im Handumdrehen wieder blitzblank bekommst – und das ganz ohne aggressive Chemie!

Schon seit Jahrhunderten legen Menschen Wert auf Sauberkeit und Hygiene. Im alten Rom beispielsweise gab es öffentliche Bäder, in denen man sich nicht nur wusch, sondern auch soziale Kontakte pflegte. Auch wenn wir heute nicht mehr in öffentlichen Bädern verkehren, so ist die Dusche doch ein wichtiger Ort der täglichen Reinigung und Entspannung. Und wer möchte sich schon in einer verkalkten und unansehnlichen Dusche entspannen?

Viele Menschen greifen zu teuren Spezialreinigern, um ihre Glasdusche zu reinigen. Doch das muss nicht sein! Oftmals reichen einfache Hausmittel aus, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Mit meinen DIY-Tricks sparst du nicht nur Geld, sondern schonst auch die Umwelt. Denn viele herkömmliche Reiniger enthalten aggressive Chemikalien, die unserer Gesundheit und der Umwelt schaden können. Also, lass uns gemeinsam loslegen und deine Glasdusche zum Strahlen bringen! Denn eine saubere Dusche ist nicht nur hygienisch, sondern auch ein echter Hingucker in deinem Badezimmer.

DIY: Strahlend saubere Glasdusche – So einfach geht’s!

Ich kenne das Problem: Kalkflecken, Seifenreste und Wasserflecken können eine Glasdusche schnell unansehnlich machen. Aber keine Sorge, mit ein paar einfachen Tricks und Hausmitteln bringst du deine Dusche wieder zum Glänzen! Ich zeige dir, wie du deine Glasdusche effektiv reinigen und langfristig sauber halten kannst.

Was du brauchst:

* Essigessenz oder Zitronensäure: Das sind meine Geheimwaffen gegen Kalk!
* Spülmittel: Löst Fett und Seifenreste.
* Sprühflasche: Zum einfachen Auftragen der Reinigungslösung.
* Mikrofasertücher: Hinterlassen keine Fusseln und sind super saugfähig.
* Abzieher: Unverzichtbar, um Wasser nach dem Duschen zu entfernen.
* Schwamm: Für hartnäckige Verschmutzungen.
* (Optional) Backpulver oder Natron: Für besonders hartnäckige Flecken.
* (Optional) Alte Zahnbürste: Für schwer zugängliche Stellen.
* Handschuhe: Schützen deine Hände vor aggressiven Reinigern.

Vorbereitung ist alles:

Bevor wir loslegen, solltest du die Dusche kurz mit warmem Wasser abspülen. Das löst schon mal groben Schmutz und bereitet die Oberfläche für die Reinigung vor.

Die Reinigung in 3 Schritten:

Schritt 1: Kalkflecken den Kampf ansagen

Kalk ist der Hauptfeind einer jeden Glasdusche. Hier zeige ich dir zwei effektive Methoden, um ihn loszuwerden:

1. Essigessenz-Lösung: Mische Essigessenz mit Wasser im Verhältnis 1:1 in einer Sprühflasche. Achtung: Essigessenz ist sehr konzentriert, trage unbedingt Handschuhe! Sprühe die Lösung großzügig auf die betroffenen Stellen. Lass sie mindestens 30 Minuten einwirken, bei hartnäckigen Flecken auch länger. Ich lasse es manchmal sogar über Nacht einwirken, wenn ich weiß, dass die Flecken besonders hartnäckig sind.
2. Zitronensäure-Lösung: Alternativ kannst du Zitronensäure verwenden. Löse 2-3 Esslöffel Zitronensäure in einem Liter warmem Wasser auf. Auch diese Lösung sprühst du auf die Glasflächen und lässt sie einwirken. Zitronensäure ist etwas milder als Essigessenz, aber trotzdem sehr effektiv.
3. Nach dem Einwirken: Spüle die Glasflächen gründlich mit klarem Wasser ab. Verwende einen Schwamm, um hartnäckige Kalkreste zu entfernen. Achte darauf, dass du den Schwamm regelmäßig ausspülst, damit du den gelösten Kalk nicht wieder verteilst.

Schritt 2: Seifenreste und Fett entfernen

Nachdem wir den Kalk besiegt haben, kümmern wir uns um Seifenreste und Fett.

1. Spülmittel-Lösung: Gib einen Schuss Spülmittel in eine Schüssel mit warmem Wasser. Tauche ein Mikrofasertuch in die Lösung und wische die Glasflächen gründlich ab. Spülmittel löst Fett und Seifenreste effektiv.
2. Hartnäckige Stellen: Bei besonders hartnäckigen Stellen kannst du eine alte Zahnbürste verwenden, um in Ecken und Kanten zu gelangen.
3. Abspülen: Spüle die Glasflächen erneut gründlich mit klarem Wasser ab. Achte darauf, dass keine Spülmittelreste zurückbleiben.

Schritt 3: Für den perfekten Glanz sorgen

Jetzt kommt der letzte Schliff, um deine Dusche zum Strahlen zu bringen!

1. Abziehen: Ziehe die Glasflächen mit einem Abzieher von oben nach unten ab. Überlappe die Bahnen leicht, um keine Wasserstreifen zu hinterlassen. Das ist der wichtigste Schritt für eine streifenfreie Dusche!
2. Trockenreiben: Trockne die restlichen Wassertropfen mit einem sauberen Mikrofasertuch ab. Achte besonders auf die Ecken und Kanten.
3. (Optional) Polieren: Für einen extra Glanz kannst du die Glasflächen mit einem trockenen Mikrofasertuch polieren.

Spezialfall: Hartnäckige Flecken

Manchmal sind die Flecken besonders hartnäckig. Hier sind meine Geheimtipps für solche Fälle:

* Backpulver oder Natron-Paste: Mische Backpulver oder Natron mit etwas Wasser zu einer Paste. Trage die Paste auf die hartnäckigen Flecken auf und lasse sie 15-20 Minuten einwirken. Anschließend mit einem Schwamm abreiben und gründlich abspülen.
* Zahnpasta: Ja, du hast richtig gelesen! Zahnpasta kann auch bei hartnäckigen Flecken helfen. Trage eine kleine Menge Zahnpasta auf den Fleck auf, verreibe sie mit einem feuchten Tuch und spüle sie anschließend ab.
* Dampfreiniger: Ein Dampfreiniger ist eine tolle Investition, um deine Dusche (und dein ganzes Badezimmer) hygienisch sauber zu halten. Der heiße Dampf löst Schmutz und Kalk effektiv.

Vorbeugung ist besser als Nachsorge:

Damit deine Glasdusche lange sauber bleibt, hier ein paar Tipps zur Vorbeugung:

* Abziehen nach dem Duschen: Das ist das A und O! Ziehe die Glasflächen nach jeder Dusche mit einem Abzieher ab. So verhinderst du, dass sich Kalkflecken bilden.
* Lüften: Sorge für eine gute Belüftung im Badezimmer, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Das hilft, Schimmelbildung vorzubeugen.
* Regelmäßige Reinigung: Reinige deine Dusche regelmäßig, am besten einmal pro Woche. So verhinderst du, dass sich hartnäckige Flecken bilden.
* Imprägnierung: Du kannst deine Glasdusche auch mit einem speziellen Imprägniermittel behandeln. Das schützt die Oberfläche und erleichtert die Reinigung.

Zusätzliche Tipps und Tricks:

* Duschkabinenreiniger: Es gibt auch spezielle Duschkabinenreiniger im Handel. Achte darauf, dass sie für Glas geeignet sind und keine aggressiven Chemikalien enthalten.
* Natürliche Reiniger: Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du auch auf natürliche Reiniger wie Kernseife oder Schmierseife zurückgreifen.
* Testen: Bevor du ein neues Reinigungsmittel auf der gesamten Glasfläche anwendest, teste es an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es das Glas nicht beschädigt.
* Geduld: Manchmal braucht es etwas Geduld und mehrere Reinigungsdurchgänge, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Gib nicht auf!

Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, deine Glasdusche wieder zum Strahlen zu bringen! Mit ein bisschen Mühe und den richtigen Tricks ist das gar nicht so schwer. Viel Erfolg!

Glasdusche reinigen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe zur Reinigung Ihrer Glasdusche enthüllt haben, steht fest: Eine strahlend saubere Dusche ist kein unerreichbarer Traum, sondern mit den richtigen Methoden und etwas Engagement absolut machbar. Die hier vorgestellten DIY-Tricks sind nicht nur kostengünstig und umweltfreundlich, sondern auch äußerst effektiv, um Kalkablagerungen, Seifenreste und hartnäckigen Schmutz den Kampf anzusagen.

Warum sollten Sie diese DIY-Tricks unbedingt ausprobieren? Ganz einfach: Sie sparen nicht nur Geld für teure, chemische Reiniger, sondern schonen auch die Umwelt und Ihre Gesundheit. Die natürlichen Inhaltsstoffe wie Essig, Zitronensäure und Natron sind nicht nur wirksam, sondern auch schonender für Ihre Dusche und Ihre Atemwege.

Darüber hinaus bieten diese Methoden eine Flexibilität, die kommerzielle Reiniger oft vermissen lassen. Sie können die Rezepturen an Ihre individuellen Bedürfnisse und den Grad der Verschmutzung anpassen. Ist der Kalk besonders hartnäckig? Erhöhen Sie einfach die Konzentration von Essig oder Zitronensäure. Möchten Sie einen angenehmen Duft in Ihrer Dusche? Fügen Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu.

Variationen und zusätzliche Tipps:

* Ätherische Öle: Verleihen Sie Ihrem Reiniger eine persönliche Note mit ätherischen Ölen wie Lavendel, Teebaumöl oder Eukalyptus. Diese Öle wirken nicht nur antibakteriell, sondern sorgen auch für einen angenehmen Duft.
* Scheuermilch-Alternative: Für besonders hartnäckige Verschmutzungen können Sie eine Paste aus Natron und Wasserstoffperoxid herstellen. Tragen Sie die Paste auf die betroffenen Stellen auf, lassen Sie sie kurz einwirken und schrubben Sie sie dann mit einem weichen Schwamm ab.
* Vorbeugung ist besser als Nachsorge: Um Kalkablagerungen vorzubeugen, können Sie Ihre Glasdusche nach jeder Benutzung mit einem Abzieher trocknen. Dies verhindert, dass sich Wasserflecken und Kalk bilden.
* Regelmäßige Reinigung: Eine regelmäßige Reinigung ist der Schlüssel zu einer dauerhaft sauberen Glasdusche. Reinigen Sie Ihre Dusche idealerweise einmal pro Woche, um hartnäckige Ablagerungen zu vermeiden.
* Zitronensäure-Spray: Mischen Sie Zitronensäure mit Wasser in einer Sprühflasche und verwenden Sie es als tägliches Reinigungsspray nach dem Duschen. Dies hilft, Kalkablagerungen zu verhindern und Ihre Dusche sauber zu halten.

Wir sind überzeugt, dass Sie mit diesen DIY-Tricks Ihre Glasdusche im Handumdrehen zum Strahlen bringen werden. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von der Wirksamkeit dieser natürlichen Methoden.

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen! Teilen Sie uns Ihre Ergebnisse, Tipps und Tricks in den Kommentaren mit. Welche Methode hat bei Ihnen am besten funktioniert? Haben Sie eigene Variationen ausprobiert? Lassen Sie uns gemeinsam eine Community aufbauen, in der wir uns gegenseitig inspirieren und unterstützen, um unsere Glasduschen dauerhaft sauber und glänzend zu halten. Und vergessen Sie nicht: Eine saubere Glasdusche ist nicht nur ein optischer Gewinn, sondern auch ein Beitrag zu einem gesünderen und angenehmeren Badezimmererlebnis. Also, ran an die Putzlappen und lassen Sie Ihre Glasdusche in neuem Glanz erstrahlen! Die richtige Glasdusche reinigen Methode ist nur einen Versuch entfernt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Reinigung von Glasduschen

1. Warum ist meine Glasdusche trotz regelmäßiger Reinigung immer noch trüb?

Die Trübung von Glasduschen trotz regelmäßiger Reinigung liegt meist an Kalkablagerungen und Seifenresten, die sich mit der Zeit festsetzen. Diese Ablagerungen sind oft resistent gegen herkömmliche Reiniger. Die hier vorgestellten DIY-Methoden mit Essig, Zitronensäure oder Natron sind effektiver, da sie die Ablagerungen auf natürliche Weise lösen. Es ist wichtig, die Reiniger ausreichend lange einwirken zu lassen und gegebenenfalls mit einem Schwamm oder einer Bürste nachzuarbeiten.

2. Kann ich Essigreiniger auf allen Oberflächen in meiner Dusche verwenden?

Essigreiniger ist ein vielseitiges Reinigungsmittel, sollte aber nicht auf allen Oberflächen verwendet werden. Vermeiden Sie die Anwendung auf Naturstein wie Marmor oder Granit, da die Säure den Stein angreifen kann. Für diese Oberflächen empfiehlt sich eine milde Seifenlösung. Auf Glas, Fliesen und den meisten Kunststoffen ist Essigreiniger jedoch unbedenklich.

3. Wie oft sollte ich meine Glasdusche reinigen, um Kalkablagerungen vorzubeugen?

Um Kalkablagerungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Glasdusche idealerweise nach jeder Benutzung mit einem Abzieher zu trocknen. Eine gründliche Reinigung mit den hier vorgestellten DIY-Methoden sollte mindestens einmal pro Woche erfolgen. Bei stark kalkhaltigem Wasser kann eine häufigere Reinigung erforderlich sein.

4. Welche Art von Schwamm oder Tuch eignet sich am besten für die Reinigung von Glasduschen?

Für die Reinigung von Glasduschen eignen sich am besten weiche Schwämme oder Mikrofasertücher. Vermeiden Sie abrasive Schwämme oder Stahlwolle, da diese Kratzer auf dem Glas verursachen können. Mikrofasertücher sind besonders effektiv, da sie Schmutz und Ablagerungen gut aufnehmen und keine Fusseln hinterlassen.

5. Wie kann ich verhindern, dass sich nach der Reinigung schnell wieder Kalkablagerungen bilden?

Um die Bildung von Kalkablagerungen zu verlangsamen, können Sie nach der Reinigung ein wasserabweisendes Spray auf die Glasoberfläche auftragen. Diese Sprays bilden eine Schutzschicht, die das Anhaften von Wasser und Kalk erschwert. Alternativ können Sie die Glasdusche nach jeder Benutzung mit einem Abzieher trocknen, um Wasserflecken und Kalkablagerungen zu minimieren.

6. Gibt es eine Möglichkeit, den unangenehmen Geruch von Essig bei der Reinigung zu vermeiden?

Der unangenehme Geruch von Essig kann durch die Zugabe von ätherischen Ölen gemildert werden. Geben Sie einfach ein paar Tropfen Ihres Lieblingsöls (z.B. Lavendel, Zitrone oder Eukalyptus) in den Essigreiniger. Alternativ können Sie Zitronensäure anstelle von Essig verwenden, da diese einen angenehmeren Geruch hat.

7. Was tun, wenn die Kalkablagerungen besonders hartnäckig sind?

Bei besonders hartnäckigen Kalkablagerungen können Sie die Einwirkzeit des Reinigers verlängern. Tragen Sie den Essig- oder Zitronensäurereiniger auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie ihn über Nacht einwirken. Am nächsten Tag können Sie die Ablagerungen dann leichter mit einem Schwamm oder einer Bürste entfernen. Eine Paste aus Natron und Wasserstoffperoxid kann ebenfalls helfen, hartnäckige Verschmutzungen zu lösen.

8. Sind die DIY-Reiniger auch für Duschkabinen aus Kunststoff geeignet?

Ja, die DIY-Reiniger sind in der Regel auch für Duschkabinen aus Kunststoff geeignet. Allerdings sollten Sie bei Kunststoffoberflächen vorsichtiger sein und den Reiniger zunächst an einer unauffälligen Stelle testen, um sicherzustellen, dass er das Material nicht angreift. Verwenden Sie zudem keine abrasiven Schwämme oder Bürsten, um Kratzer zu vermeiden.

9. Kann ich die DIY-Reiniger auch für andere Glasflächen im Badezimmer verwenden?

Ja, die DIY-Reiniger eignen sich hervorragend für die Reinigung anderer Glasflächen im Badezimmer, wie z.B. Spiegel oder Fenster. Sie können die gleichen Methoden und Rezepturen verwenden, um diese Flächen streifenfrei zu reinigen.

10. Wo finde ich die Zutaten für die DIY-Reiniger?

Die Zutaten für die DIY-Reiniger sind in der Regel in jedem Supermarkt oder Drogeriemarkt erhältlich. Essig, Zitronensäure, Natron und ätherische Öle sind gängige Haushaltsmittel, die leicht zu finden sind.

« Previous Post
Holzboden reinigen mit Olivenöl: So geht's richtig!
Next Post »
Backpulver Mülleimer Geruch: So wirst du ihn los!

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Haus sauber halten: Die besten Tipps und Tricks für ein ordentliches Zuhause

Reinigungstricks

Fenster streifenfrei putzen DIY: So geht’s einfach!

Reinigungstricks

Backpulver Pfanne reinigen: So wird sie wieder sauber!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Zuckererbsen selber anbauen: So gelingt die reiche Ernte!

DIY Diwali Deko Pappe: Kreative Ideen & Anleitungen

Karton Wandkunst selber machen: Kreative DIY Ideen

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design